Gemeinden der Region
Neuenbürg -  22.06.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Neuenbürgs neue Visitenkarte: Mehr Bilder und jede Menge Informationen in neuer Ortsbroschüre

Neuenbürg. Mehr Bilder und dennoch jede Menge Informationen zum Stadtleben gibt es in der neugestalteten Ortsbroschüre von Neuenbürg. Von den insgesamt 4500 gedruckten Exemplaren gingen in den vergangenen Tagen bereits 4000 an die Bürger, die auf das aktualisierte Erscheinungsbild durchweg positiv reagiert hätten, wie Hauptamtsleiter Fabian Bader weiß. 500 Stück verbleiben im Rathaus für Zuziehende oder Touristen.

Alle Infos über Neuenbürg und seine Stadtteil kompakt im Griff haben Bürgermeister Horst Martin, Info-Media-Geschäftsführer Wolfgang Altmann, Hauptamtsleiter Fabian Bader und Viktoria Rein von der städtischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (von links).
Alle Infos über Neuenbürg und seine Stadtteil kompakt im Griff haben Bürgermeister Horst Martin, Info-Media-Geschäftsführer Wolfgang Altmann, Hauptamtsleiter Fabian Bader und Viktoria Rein von der städtischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (von links). Foto: Meyer

Erstellt hat das Werk zum zweiten Mal das PZ-Tochterunternehmen Info Media, unterstützt von Viktoria Rein, zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Neuenbürg. Sie kennt auch die vielen neuen Inhalte im Vergleich zum Vorgänger von vor fünf Jahren. Dazu zählen neben einer aktualisierten Liste der Personen im Gemeinderat und in der Stadtverwaltung Infos zur Neuenbürg-App wie auch zur Ver- und Entsorgung.

„Die Struktur anders, klarer.“

Wolfgang Altmann, Geschäftsführer INFO Media

Das Urteil von Info-Media-Geschäftsführer Wolfgang Altmann: „Die Struktur anders, klarer.“ Und Rein sagt: „Sie verschafft einen besseren und schnelleren Überblick über das, was die Stadt zu bieten hat. Für manche kann die Broschüre auch ein Anreiz sein, in der Umgebung Urlaub zu machen oder herzuziehen.“

Ortsbröschüre hat festen Platz in den Haushalten 

Besonders die Neu-Neuenbürger habe man bei der Untergliederung in Schlagworte im Blick gehabt, ergänzt Hauptamtsleiter Bader: „Die Broschüre macht die Stadt greifbar, raus aus der Anonymität. Und die Aufstellung der Vereine bietet Neubürgern einen Zugang, sich aktiv am Stadtleben zu beteiligen.“

Dass das Heft nicht nur bei Zugezogenen gut ankomme, weiß Bürgermeister Horst Martin. Bei Jubilarsbesuchen älterer Bürger entdecke er immer wieder, dass die Ortsbroschüre einen festen Platz in den Haushalten habe. „Auch kommt nach einer gewissen Zeit immer wieder der Wunsch auf, Neuerungen entsprechend in gedruckter Form abzubilden.“

So sieht Martin in der vorliegenden Neuauflage eine gute Visitenkarte der Stadt. Er schätzt das kleine handliche Format, in dem doch so viel Wissenswertes stecke. „Und viele Fotos, die zeigen, welche schönen Plätze wir doch haben“, sagt Bader.

Örtliche Vereine und Privatpersonen stellen Fotos zur Verfügung

Bei der Motivauswahl konnte die Stadt auf die Mitwirkung örtlicher Vereine und Privatpersonen zurückgreifen. So hat unter anderem Gemeinderat und Hobby-Drohnenfotograf Joachim Techert einige seiner Aufnahmen bereit gestellt - wie auch bei der Neugestaltung der städtischen Internetseite vor geraumer Zeit. Darauf soll die Ortsbroschüre in Kürze auch zum Herunterladen verfügbar sein.

Die Neuauflage des Hefts wurde in der örtlichen Druckerei Biesinger produziert. Sie gestaltet sich für die Stadt laut Info-Media-Geschäftsführer Altmann kostenneutral durch Einbindung von Anzeigen: „Inserenten schätzen das lokale Werbefeld.“