Neues Format begeistert Besucher: 11.500 Besucher bei „Enz live“
Pforzheim. Nach der ersten Woche der neuen Veranstaltungsreihe „ENZ live“ zieht der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) ein durchweg positives Zwischenfazit. Mit rund 11.500 Besuchern allein an den beiden Abenden von „ENZ leuchten“ sowie weiteren zahlreichen Gästen bei den verschiedenen Abendformaten am Waisenhausplatz hat sich das neue Veranstaltungsformat bereits jetzt als Erfolg erwiesen.

„Ich habe den Eindruck, wir haben mit ‚ENZ live‘ genau das umgesetzt, was sich viele in Pforzheim gewünscht haben“, so WSP-Direktor Oliver Reitz. Das vom WSP initiierte Format sei ein bedeutender Impuls zur Innenstadtbelebung. „Mit einem breitgefächerten Programm, durch das sich über alle 15 Veranstaltungstage hinweg immer wieder unterschiedliche Zielgruppen angesprochen fühlen, haben wir ein stimmiges und ausgewogenes Angebot geschaffen, das auch bei zahlreichen Partnern und Sponsoren große Zustimmung gefunden hat“, erklärt Reitz weiter. Auch der langgehegte Wunsch, das innerstädtische Enzufer stärker zu nutzen, sei mit „ENZ live“ in die Tat umgesetzt worden.
WSP-Geschäftsbereichsleiterin Sandra von Garrel ergänzt: „Die hohe Besucherzahl und die positive Rückmeldung aus der Stadtgesellschaft zeigen uns, dass wir mit ‚ENZ live‘ einen Nerv getroffen haben.“
Auch Alldyz Korqaj, Betreiber des „Bootspick“, zieht positive Bilanz: „Für uns ist ‚ENZ live‘ eine Herzensangelegenheit – wir wollen nicht nur gutes Essen anbieten, sondern aktiv zur besonderen Atmosphäre auf dem Platz beitragen.“ Und er ergänzt: „Solche Formate stärken das Miteinander in der Stadt.
Weitere Programmhöhepunkte
Samstag, 19. Juli, ab 14 Uhr: R’n’B Drink & Paint (ausgebucht)
Sonntag, 20. Juli, ab 14 Uhr: Grüntöne im Stadtpark
Mittwoch, 23. Juli, ab 18 Uhr: After Work Lounge
Donnerstag, 24. Juli, ab 18 Uhr: Dancing Donnerstag: Discofox
Freitag, 25. Juli, ab 18 Uhr: Italienischer Abend
Samstag, 26. Juli, ab 18 Uhr: ENZ unplugged
Sonntag, 27. Juli, ab 13 Uhr: Der große Heldentag
Alle Informationen, aktuelle Programmpunkte und kurzfristige Änderungen finden Interessierte auf der Website www.enzlive.de sowie auf dem Instagram-Kanal @enzlive.