Neues Rathaus in Straubenhardt? Noch zwei Standorte im Rennen
Straubenhardt. Über Jahrzehnte ist die Gemeinde Straubenhardt aus den sechs Ortsteilen Conweiler, Feldrennach, Langenalb, Ottenhausen, Pfinzweiler und Schwann zusammengewachsen. Anders sieht es mit der Verwaltung aus, die nach wie vor an drei verschiedenen Standorten arbeitet.
Im Rathaus Feldrennach sind die Bereiche Bau und Wohnen sowie Bürgermeister Helge Viehweg untergebracht, in Conweiler die zentralen Dienste und in Schwann die Kämmerei. Der Gemeinderat tagt wegen Platzmangels in der Turn- und Festhalle Conweiler.
Eine Veränderung, findet Viehweg, sei dringend nötig: „Für die Verwaltung ist das keine zukunftsfähige Lösung.“ Die Verteilung sei „für die Arbeitsabläufe nicht ideal“. Zudem seien die Gebäude teilweise baufällig – „über Barrierefreiheit oder Brandschutz brauchen wir uns gar nicht erst unterhalten“, so der Bürgermeister. Nun soll entschieden werden, ob es ein neues Rathaus in Straubenhardt geben soll. Der Baubeginn bleibt damit aber ebenso offen wie der Standort, an dem die Gemeindeverwaltung gebündelt werden soll.
Klar ist aber schon jetzt: Zwei Standorte sind noch im Rennen. Andere, wie etwa das Jägerhof-Areal, sind bereits verworfen worden. Das Büro Drees und Sommer hat die verbliebenen Alternativen auf ihre Machbarkeit untersucht – einen Neubau im zu erschließenden Gebiet Mostklinge oder am Schwanner Rathaus. Beide Standorte kämen demnach infrage.
Mehr lesen Sie am Dienstag, 22. Januar, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
