Gemeinden der Region
Wurmberg -  20.01.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Neuwahlen beim CDU-Gemeindeverband in Wurmberg: Das ist der neue Vorstand

Wurmberg. Vor einigen Wochen ist der CDU-Gemeindeverband Wurmberg zu einer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen zusammengekommen. Mit einer Beteiligung von 60 Prozent der Mitglieder wurde der Vorstand turnusgemäß neugewählt. Zu Beginn der Versammlung ließ der bisherige Vorsitzende Gerhard Hermann die Zeit seit der vorausgegangenen Mitgliederversammlung Revue passieren. Besonders hob er die Unterschriftenaktion für die Errichtung einer Kreisverkehrsanlage an der Kreuzung Uhlandstraße/Wimsheimer Straße hervor.

Hermann wies darauf hin, dass erst durch die Unterschriftenaktion und die von der CDU initiierten direkten Ansprachen der politischen Entscheidungsträger ein Umdenken bei den Verantwortlichen des Regierungspräsidiums in Karlsruhe erreicht werden konnte. Abschließend erklärte er, dass er nach 23 Jahren als Vorsitzender des Gemeindeverbandes nun die Führung in neue und jüngere Hände übergeben möchte und für eine Wiederwahl als Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung steht. Die Mitgliederversammlung wählte einstimmig Simone Dutt-Thode aus Neubärental zur neuen Vorsitzenden des Gemeindeverbandes. Diese bedankte sich bei den Mitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen und wies daraufhin, dass der CDU-Gemeindeverband nur als Team erfolgreich sein könne. Sie möchte in den kommenden Jahren vor allem den Austausch zu aktuellen Themen, nicht nur innerhalb des Gemeindeverbandes, sondern auch mit den Bürgerinnen und Bürgern, intensivieren. Als ein wichtiges Ziel aber auch große Herausforderung sieht sie auch die Gewinnung neuer Mitglieder für die Arbeit in der CDU.

Weitere Vorstandsposten wurden einstimmig gewählt (siehe Kasten). Nach den Neuwahlen berichtete der Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion Thomas Meeh aus der Arbeit im Gemeinderat. Er spricht über die Corona Pandemie und die zukünftig veränderten finanziellen Mittel. Besonders hob er die Notwendigkeit der Schaffung von mehr Betreuungsplätzen in den Kindertagesstätten hervor. Auch die Grundschule gelte es für die Zukunft vorzubereiten.

Autor: pm