Gemeinden der Region
Enzkreis -  19.02.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Pannenserie im neuen Bahntarif: BW-Preise von Pforzheim nach Calw weiter gesperrt

Pforzheim/Enzkreis/Nordschwarzwald. Der neue Landestarif für Bus- und Zugfahrten über Grenzen der Verkehrsverbünde ist eigentlich ein Preisknaller. Wer zum Beispiel mit dem Bus von Niefern zum Pforzheimer Hauptbahnhof anreist, dann den Regionalzug nach Karlsruhe nimmt und weiter Stadtbahnen oder Trams im gesamten Innenraum der Senderstadt benutzt, zahlt dafür nur 6,90 Euro.

Hat ein Fahrgast die Bahncard 50, sinkt der im Dezember eingeführte BW-Tarif sogar auf die Hälfte – die komplette Strecke kostet nur noch schlappe 3,45 Euro. Ähnlich günstig ist die Fahrt in den Nordschwarzwald. Von Niefern über Pforzheim und mit der Enztalbahn nach Bad Wildbad sowie beispielsweise mit dem Bus nach Sprollenhaus kostet so eine Verbund überschreitende Fahrt 5,40 Euro, mit der Bahncard 50 nur 2,70 Euro. Alles schön also im Nahverkehr? Von wegen. Wären da nicht schwere Geburtsfehler, die das Land erst Zug um Zug für die Region aus der Welt schaffen muss.

Angebot stößt an Grenzen

Dabei ist das Preismodell des Landes ein Quantensprung, schließt es doch erstmals kostenlos alle Anschlüsse ein – die Anreise von der Wohnung zum Zug und zudem nach der Bahnreise die Weiterfahrt zum Ziel mit allen Verkehrsmitteln. Der BW-Tarif gilt für Strecken, die über den Heimatverbund hinausgehen. Es soll den bisherigen Ticketdschungel lichten. Doch im Januar funktionierte das BW-Angebot weder auf der Linie von Pforzheim nach Karlsruhe noch auf der Enztalbahn-Strecke nach Bad Wildbad. Ende Januar löste die BW-Tarifgesellschaft den Lapsus für die Achse vom Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) zum Karlsruher Verbund (KVV). Seither zeigt das Programm DB-Navigator für Handys, die einzige elektronische Plattform für den Kauf von BW-Tickets, den neuen Fahrschein an. Das gilt auch für Automaten der Bahn. Vor rund einer Woche beseitigten Programmierer der Software auch die Panne Richtung Bad Wildbad. „Da lag ein Fehler bei unserem Vertriebsdienstleister vor“, erklärte Lydia Tolksdorf als Sprecherin der BW-Tarifgesellschaft auf Anfrage der PZ.

Offen ist allerdings noch immer, wann das Land das gleiche Versehen für die Kulturbahn für Reisen von Pforzheim und dem Enzkreis Richtung Calw angeht. Tolksdorf sagt, dass sich nichts ändert: „Die Strecke Calw-Pforzheim gehört zum Tarif der Verbundgesellschaft Calw.“ Will heißen: Der BW-Tarif komme nicht zum Zug, weil die Fahrt keinen Verbund überschreitet. Das ist so eine Macke früherer Verbundabsprachen, wie schon bei den Schnitzern auf Verbindungen nach Karlsruhe oder nach Bad Wildbad im Landkreis Calw deutlich wurde.

Zeichen des Guten Willens

Als Zeichen des guten Willens habe der VPE früher tatsächlich Fahrgästen aus dem Calwer Kreis zugestanden, dass sie mit der Bahn und dem VGC-Ticket bis zum Pforzheimer Hauptbahnhof durchfahren können, so der VPE-Geschäftsführer Axel Hofsäß. In umgekehrter Richtung gibt es diese Regel jedoch nicht. Die VPE-Karte gilt nur bis zur Haltestelle Monbachtal auf Markung der Enzkreis-Gemeinde Neuhausen – genau an der Kreisgrenze. Ein Fall für den BW-Tarif. Ob das Land das anerkennt, ist vorerst offen.

Mehr zu diesem Thema lesen Sie am Mittwoch, 20. Februar, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Ralf Steinert