Gemeinden der Region
Mühlacker -  18.04.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

RKH Klinik Mühlacker will Grenzen überwinden

Mühlacker. Die Stimmen der Akteure im Gesundheitswesen werden lauter, dass die Grenzen zwischen den strikt getrennten Sektoren bei der Patientenversorgung aufgelöst werden müssen.

Ulli Parade und Stefan Pfeiffer (von links) freuen sich über die Zusammenarbeit in der Kardiologie im RKH Krankenhauses Mühlacker.
Ulli Parade und Stefan Pfeiffer (von links) freuen sich über die Zusammenarbeit in der Kardiologie im RKH Krankenhauses Mühlacker. Foto: RKH Enzkreis-Kliniken

Für eine optimale Versorgung der Patienten ist eine Überwindung der Grenzen ambulanter Versorgung durch die niedergelassenen Ärzte und stationärer Versorgung durch die Krankenhäuser dringend erforderlich, heißt es in einer Pressemitteilung der RKH Klinik Mühlacker. Was von den Gesundheitsexperten seit vielen Jahren gefordert wird, werde im RKH Krankenhaus Mühlacker im Bereich der Kardiologie bereits gelebt. So würden die Kardiologen der Medizinischen Klinik im Krankenhaus der Senderstadt seit Beginn dieses Jahres Hand in Hand mit den Kardiologen einer Arztpraxis zusammenarbeiten.

Ulli Parade, ein auf die Gebiete spezielle Rhythmologie, invasive Elektrophysiologie und aktive Herzrhythmusimplantate spezialisierter niedergelassener Kardiologe, behandelt Patienten im Krankenhaus und in der Arztpraxis. Parade, der bis Ende 2022 in der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie im RKH Klinikum Ludwigsburg unter der Leitung von Christian Wolpert als Oberarzt tätig war, ist seit Jahresbeginn 2023 als niedergelassener Kardiologe und gleichzeitig in geringem Umfang in der Kardiologie des RKH Krankenhauses Mühlacker tätig. Die Tätigkeit in der Klinik ermögliche es dem Kardiologen, spezialisierte elektrophysiologische Behandlungen im Herzkatheterlabor des Krankenhauses durchzuführen.

Patienten würden von enger Zusammenarbeit profitieren

Die Patienten würden von der engen Zusammenarbeit ambulant und stationär tätiger Ärzte durch eine Vermeidung von Doppeluntersuchungen und zusätzlichen Kosten profitieren. Außerdem vorteilhaft: Eine enge Abstimmung bei der Behandlung sei möglich, genauso wie ein besserer Informationsfluss und Austausch von Expertenwissen. „Diese Zusammenarbeit im Bereich der Kardiologie in Mühlacker ist ein gelebtes Beispiel für ein Zusammenwachsen ambulanter und stationärer Versorgung und damit für die Überwindung der Sektorengrenzen“, so Stefan Pfeiffer, Ärztlicher Direktor der Medizinischen Klinik im RKH Krankenhaus Mühlacker. pm

Autor: pm