Gemeinden der Region
Mühlacker -  05.04.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Raus aus dem Plastiksumpf im Selbstversuch

Den Kampf für die Umwelt hat PZ-Mitarbeiterin Britta Bischoff-Krappel aufgenommen. In einem Selbstversuch will sie auf Plastik verzichten.

„Umweltbewusst? Klar, das sind wir: Die Milch wird in der Glasflasche beim örtlichen Bauer abgeholt, und im Supermarkt wird weitgehend Bio eingekauft. Erdbeeren im März gibt’s bei uns nicht, und natürlich kaufen wir unser Fleisch nicht eingeschweißt im Discounter, sondern beim regionalen Metzger“, sagt Bischoff-Krappel, bekennt aber: „Dass trotz dieser bildungsbürgerlichen Bemühungen auch im Krappelschen Haushalt in Sachen Umweltschutz noch manches im Argen liegt, war uns aber schon länger klar.“

Erstmalig zu denken gegeben habe ihr der Vortrag einer Meeresbiologin beim Urlaub vor zwei Jahren in Portugal mit erschreckenden Bildern vom Mageninhalts von Delphinen und Walen. „Prall gefüllt waren deren Leiber mit Plastikmüll“, sagt Bischoff-Krappel. Endgültig die Augen geöffnet habe ihr ein Vortrag des Blogger-Ehepaares Shia und Hanno Su vor wenigen Wochen im Mühlacker Scala-Kino: Unter dem Motto „Zero Waste“ – null Müll“ hielten die beiden einen Vortrag über ihr weitgehend müllfreies Leben.

Nun will auch die Familie Bischoff-Krappel ihre Mülltüte kontinuierlich schrumpfen lassen. Über die Erfahrungen bei der Umsetzung des Projekts wird Britta Bischoff-Krappel in den kommenden Monaten in der PZ berichten.

Autor: Britta Bischoff-Krappel Mühlacker-Großglattbach