Rüstzeug für den Straßenverkehr
Keltern-Ellmendingen. Zu Zeiten, in denen die deutsche Verkehrswacht mahnt, dass immer weniger Grundschulkinder richtig Fahrrad fahren können, bietet sich auf dem Hartplatz hinter der Ellmendinger Grundschule ein ganz anderes Bild: Dort tummeln sich samstagsvormittags kleine Profis auf zwei Rädern, die nicht nur flugs geradeaus, sondern auch eifrig Slalom um bunte Hütchen und Markierungen fahren oder sich mit eingezogenem Kopf – selbstverständlich samt Helm – unter der Limbo-Stange hindurch trauen.
Kein Wunder, denn die richtige Balance lernen sie von keinem anderen als Leonardo Pappalardo vom örtlichen Radsportverein RSV „Schwalbe“. Der langjährige Nationalfahrer, deutsche Meister und Silbergewinner bei den Weltmeisterschaften will den Nachwuchs neu fürs Radeln begeistern: „Damals hat es mein Vater uns Kindern beigebracht und ich weiß, wie viel ich vom Verein bekommen habe – jetzt möchte ich etwas zurückgeben“, erklärt der Radprofi, während er zusammen mit Julia Reuter, die ihn bei der Aktion ebenso unterstützt wie Ute Farr, die die kleinsten Teilnehmer sicher im Sattel hält und durch den Parcours führt. Da brauche es keine Stützräder, denn nach gutem Training mit dem Laufrad werde das Fahrrad zum Selbstläufer: „Lieber nimmt man sich einen Tag lang richtig Zeit dafür.“ Neben der passenden Reifengröße, Lenker- und Satteleinstellung und einem insgesamt nicht zu schweren Rad sei regelmäßiges Üben das A und O für die Eltern. Auch auf die richtige Technik komme es an. So legt Pappalardo zwischendurch ein Bremstraining ein und macht Mut, neben der hinteren gleichzeitig auch die vordere Bremse zu ziehen. Anstatt den wenigen verbleibenden Modellen mit Rücktritt empfiehlt er, gleich mit zwei handbetätigten Bremsen einzusteigen.
Schnulli raus und los geht’s: Toni Mizsak gehört mit seinen drei Jahren zu den jüngsten Teilnehmern und doch dreht er bald die ersten Runden auf dem roten Laufrad, das er von seinem Bruder Robby übernommen hat. Bereits in professioneller Trikotmontur zeigen die fünfjährige Alissa Pappalardo und die Sechsjährige Jona Reuter, worauf es an den Stationen ankommt, schließlich fahren sie schon fest im Verein und sind geübt.
Jeden Samstag um 11 Uhr bietet der RSV „Schwalbe“ Ellmendingen für Kinder zwischen vier und acht Jahren den spielerischen Parcours auf dem Hartplatz hinter der Turnhalle an. Fortgeschrittene zwischen sieben und 14 Jahren treffen sich freitags um 14.30 Uhr bei Karl-Heinz Kaiser an der Durlacher Straße 72 zur Ausfahrt im Gelände in unterschiedlichen Leistungsgruppen.
