Gemeinden der Region
Enzkreis -  11.03.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Sanierungen stehen an: Winter hinterlässt Spuren auf Straßen der Region

Enzkreis. Die eisige Jahreszeit ist bislang noch nicht vorüber: In den kommenden Wochen muss noch häufig mit Temperaturen unter der Zehn-Grad-Grenze gerechnet werden. Das hält das Amt für Nachhaltige Mobilität des Enzkreises nicht davon ab, auf die zurückliegenden kalten Monate und ihre Auswirkungen auf den Straßenasphalt der Region zu blicken.

Auf Nachfrage der „Pforzheimer Zeitung“, wie sehr der Niederschlag der vergangenen Monate den Straßen zu schaffen machte, heißt es: „Im Enzkreis hat der diesjährige Winter wieder spürbare, jedoch bislang keine außergewöhnlichen Schäden an den Fahrbahnen verursacht.“ Strecken mussten aufgrund dessen aber in den vergangenen Wochen keine gesperrt werden. Wenn an einer Stelle besondere Gefahr drohte, wurde diese durch „provisorische Flickmaßnahmen“ rasch beseitigt.

Besonders auffällig seien laut dem zuständigen Amt im Enzkreis vor allem die Landesstraßen zwischen Schützingen und Gündelbach sowie die Straße zwischen Mühlacker, Ötisheim und dem Kreisverkehr am dortigen Sportplatz. Ähnlich beschädigt seien die Fahrbahnen zwischen Mühlacker und Zaisersweiher sowie die Osttangente Mühlacker.

„Bei den Kreisstraßen sind es die K4504 zwischen Lomersheim und Pinache und die K4514 zwischen Sternenfels und Häfnerhaslach, für die wir 2019 eine Belagssanierung planen“, erklärt das Amt für Nachhaltige Mobilität.

Auch Streckenabschnitte der Landesstraße bei Neuenbürg, dort vor allem der Bereich vom Dreimarkstein nach Dennach, und die Straße zwischen Neuhausen und Steinegg seien vom Winter nicht verschont geblieben. Beide sollen deshalb ebenfalls in diesem Jahr, wenn das Wetter wieder besser ist, grundlegend saniert werden. Doch das sind nicht die einzigen betroffenen Straßen: Die Folgen der Kälte seien auch auf der L 338 zwischen Grösseltal und Engelsbrand und der Kreisstraße K 4576 zwischen Birkenfeld und Obernhausen beziehungsweise Gräfenhausen sichtbar. Insgesamt stellte das zuständige Amt vor allem fest, dass insbesondere bereits kaputte Streckenabschnitte die zu erwartenden Schäden aufzeigen.

Autofahrer im Enzkreis können Schlaglöcher und andere Schäden der zuständigen Behörde melden. Möglich macht das der „Schlagloch-Melder“ vom Auto-Club Europa (ACE). Weitere Infos gibt es im Internet unter www.ace-online.de

Mehr zum Thema lesen Sie am Dienstag, 12. März, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs..

Autor: Julia Wessinger