Schömberger Kindergartenkinder eröffnen neues Insektenhotel und gewinnen einen Preis dafür
Schömberg-Schwarzenberg. Auf dem Wanderweg zum Schwarzenberger See hat ein neues Hotel seine Pforten geöffnet. Um genauer zu sein, ein Insektenhotel. Die Zimmerausstattung für die zahlreichen „Gäste“ haben die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte (KiTa) Bärenhöhle übernommen.
„Sie sind mit Feuereifer dabei, sich um das Insektenhotel zu kümmern“, erzählt die Leiterin der KiTa Ursula Bolwin bei der Besichtigung mit Bürgermeister Matthias Leyn, Ortsvorsteher Andreas Ehnis und Bauhofleiter Marc Vent.
Wettbewerb gewonnen
Mehr noch, der Nachwuchs erzählt den kommunalpolitischen Vertretern genau, welche Tiere in den unterschiedlichen Wohnungen Unterschlupf suchen. Denn, so die Überzeugung der Kinder, Familie Ohrenzwicker braucht andere Umgebung als Wespen oder Spinnen. „Dafür haben wir das Thema Insekten drei Monate lang im Kindergarten behandelt und haben zusammen mit den Kindern passendes Material im Wald gesammelt“, berichten Bolwin und ihre Kollegin Britta Riexinger.
Stroh, verschiedene Zapfenarten, Holz, Steine und Rinde füllen jetzt das 95 Zentimeter breite und 1,70 Meter hohe Insektenhotel, das die Bärenhöhle bei einem Wettbewerb zum Thema „Nachhaltig lernen“ gewann. Mit Unterstützung von Revierförster Alex Volkert war schnell ein Standort gefunden, an dem der Bauhof alle Vorbereitungen traf. „Das ist ein tolles Projekt, bei dem die Kinder schon früh die wichtige Bedeutung von Insekten für unsere Umwelt und für uns Menschen ganz praktisch vermittelt bekommen“, würdigte Bürgermeister Leyn das Engagement des KiTa-Teams für Nachhaltigkeit.
Noch fehlt der Material schützende Hasendraht vor dem Insektenhotel, doch die Mädchen und Jungen werden nicht müde, sich um das Domizil zu kümmern.