Gemeinden der Region
Mühlacker -  01.08.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schülerinnen der Mühlacker Mörike-Realschule glänzen beim Informatik-Wettbewerb

Mühlacker. Bei seiner sechsten Auflage verzeichnete der diesjährige Jugendwettbewerb Informatik mit 37047 Schülerinnen und Schülern einen neuen Teilnahmerekord. Dabei müssen Programmieraufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsanforderungen gelöst werden.

Auch die Schülerinnen und Schüler des Wahlfachs Informatik der Mörike-Realschule Mühlacker haben am Jugendwettbewerb Informatik teilgenommen. Dabei erzielten Lea S., Sonja (beide Wahlfach Informatik Klasse 8) und Lea P. (Wahlfach Informatik Klasse 9) hervorragende Wettbewerbsergebnisse. Mit viel Konzentration, Durchhaltevermögen und algorithmischem Denken entwickelten sie richtige Lösungswege für die kniffligen Programmieraufgaben. So erzielten die drei IT-Schülerinnen in den ersten beiden Runden des Jugendwettbewerbs Informatik so viele Punkte, dass sie sich für die dritte Wettbewerbsrunde, welche im September zeitgleich mit dem Bundeswettbewerb Informatik startet, qualifiziert haben.

Lea S. und Sonja wurden daraufhin zum Mädchenforum Informatik auf die Burg Liebenzell eingeladen. Dort verbrachten sie vier schöne Tage und lernten viel über MINT-Berufe, das Programmieren sowie die Informatik. Außerdem hatten sie dort die Möglichkeit, sich mit den schwierigen Aufgaben des vergangenen Bundeswettbewerbs Informatik auseinanderzusetzen sowie die Grundlagen der Programmiersprache Python zu erlernen.

Lea P. nahm am ebenfalls viertägigen „girls@BWINF Mädchen-Informatikcamp“ in Münster teil. Sie beschäftigte sich dort sehr intensiv mit verschiedenen Programmiersprachen, schwierigen Wettbewerbsaufgaben und künstlicher Intelligenz. Als Ausgleich zu der großen Menge an Informatik bestand außerdem die Möglichkeit, Münster und seine Umgebung bei einer spannenden Geocaching-Tour zu erkunden.

Die drei Schülerinnen freuten sich sehr über die Gelegenheit, sich intensiv mit den Wettbewerbsaufgaben auseinanderzusetzen und sich mit anderen, ebenfalls informatikbegeisterten Mädchen austauschen zu können.

Autor: pm