Gemeinden der Region
Ispringen -  17.12.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schülerzeitung in Ispringen mal anders: Preis bei Wettbewerb

Ispringen. Spielerisch und bunt berichten die Schüler der Schule am Winterrain in Ispringen über ihren Schulalltag, außerschulische Aktivitäten und wie man sich von der Pandemie nicht unterkriegen lässt. Eine Umfrage der PZ vor einigen Wochen ergab zwar, dass Schülerzeitungen in Pforzheim eher die Seltenheit sind, aber das sonderpädagogische Bildungszentrum in der Region scheint eine Ausnahme zu sein. Die Kinder und Jugendlichen arbeiten unter der Leitung von ihrer Lehrerin Melinda Kröner jedes Jahr an ein bis zwei Ausgaben.

Die Schulleiterin Christine Kaiser-Coly erklärt, das hänge stark davon ab, wie fit und leistungsfähig die Schüler in dem jeweiligen Jahr seien. Denn die Schule am Winterrain ist keine gewöhnliche Schule, sondern eine, die den Förderschwerpunkt in die geistige Entwicklung der Schüler setzt. Auf die Frage was die „Winterrain-Zeitung“ ausmache, antwortet Kaiser-Coly, dass die Teilhabe für alle Schüler das Besondere an der Publikation sei. Es werde bei jeder Ausgabe versucht jedem auf eine gewisse Art und Weise das Lesen der Texte möglich zu machen. „Das Schriftliche wird immer bildhaft dargestellt.“ Durch einzelne kleine Illustrationen, die bei einer Vielzahl von Begriffen hinzugefügt werden, kann also jeder grob nachvollziehen, um was es in den Artikeln geht. Die „Winterrain-Zeitung“ gebe es im regelmäßigen Rahmen schon seit zehn Jahren, meint die Schulleiterin. Jeden Mittwoch treffe sich die Arbeitsgemeinschaft, die aus sechs bis acht Schülern besteht und arbeite an dem Inhalt der Publikation, so Kröner. Die Mitwirkenden bringen ihre eigenen Vorschläge ein und erarbeiten anschließend mit der Leiterin und den Betreuern das Endprodukt. So erzählt eine Hobby-Redakteurin stolz von ihrer Idee ein Künstlerprofil über den Disney-Star Violetta zu schreiben. Darüber hinaus gibt es Beiträge über AGs, die SMV und Sportveranstaltungen, Interviews mit Lehrern, leckere Rezepte und knifflige Rätsel zu sehen. Den Großteil der Schreibarbeit und der Gestaltung des Layouts nimmt die AG-Leitung den Schülern ab. „Alle sind mit dabei und keiner wird bei uns ausgeschlossen. Erst recht nicht die Schwächeren“, sagt Kaiser-Coly und fasst somit gewissermaßen das Motto der Schule zusammen.

„Wir werden wahrscheinlich keine Nachwuchsredakteure ausbilden, aber wir haben schon drei Mal den zweiten Platz beim Schülerzeitungswettbewerb in Baden-Württemberg gemacht. Wir sind sehr stolz darauf“, so Kaiser-Coly. Im Leben seien es die Kinder und Jugendlichen gewöhnt, nie mithalten zu können, dadurch seien solche Erfolge umso wichtiger und schöner. Die Schule konnte noch einmal absahnen: Die „Winterrain-Zeitung“ hat einen Preis beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2022 gewonnen. Dieser wird am 20. Dezember im Namen des Kultusministeriums verliehen.

Autor: Leonie Haug