Gemeinden der Region
Pforzheim -  14.09.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schummel-KI oder Zukunft gestaltende Technik? Spannendes ChatGPT-Webinar Schüler, Lehrer und Eltern

Pforzheim/Enzkreis/Nordschwarzwald. Nie war es so einfach, bei Hausaufgaben und Referaten für die Schule zu tricksen. Ein paar zum Thema passende Begriffe eingeben, gerne auch ganz (Ab-)Sätze, und dann noch die Wort- oder Zeichenanzahl begrenzen. Klicken und entspannt vor dem Bildschirm zurücklehnen. ChatGPT liefert blitzschnell. Und manchmal sogar gut.

ChatGPT nimmt Schülern das Lernen ab, nervt Lehrer und lässt Eltern rätseln. Für alle drei Gruppen gibt es ein kostenloses Webinar mit KI-Profi Prof. Dr. Bernhard Kölmel.
ChatGPT nimmt Schülern das Lernen ab, nervt Lehrer und lässt Eltern rätseln. Für alle drei Gruppen gibt es ein kostenloses Webinar mit KI-Profi Prof. Dr. Bernhard Kölmel. Foto: BPawesome - stock.adobe.com

Den Unterrichtsstoff hat man dadurch nicht wirklich gelernt, vor allem wenn die Künstliche Intelligenz (KI) Jahreszahlen oder Namen verwechselt oder – noch schlimmer – einfach erfindet. Aber fürs reale Leben außerhalb der Schule sammelt man zumindest in den Fächern „Gewusst-wie“ und „Durchmogeln“ mit ChatGPT brauchbare Erfahrungen.

Dumm ist nur, dass auch Lehrer inzwischen wissen, wie die Schummel-KI funktioniert. Das kann Ärger geben. Und Eltern stehen dem ganzen „Onlineding“ oft einfach nur ratlos gegenüber. Trotzdem kann ChatGPT für Schüler sinnvoll sein und Lehrern im Unterricht helfen. Aber nützt man die KI sinnvoll und sicher?

Das weiß KI-Experte Prof. Dr. Bernhard Kölmel von der Hochschule Pforzheim. Und dieses Wissen gibt er am Dienstag, 19. September, 17 Uhr im kostenlosen Webinar „SchülerInnen gestalten Zukunft“ weiter. Der interaktive Workshop zu KI und ChatGPT in der Veranstaltungsreihe Wirtschaftskraft im Dialog (wirtschaftskraft.de und Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald) richtet sich an Schüler, Lehrer und Eltern. Eine pikante Mischung. Aber vielleicht lernen diese drei ChatGPT liebenden oder fürchtenden Gruppen gerade deswegen gemeinsam die positiven Seiten von ChatGPT kennen.

Infos und Anmeldelink gibt es unter https://pzlink.de/11n