Gemeinden der Region
Königsbach-Stein -  04.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schwarzer Sonntag für Schützen der KKS-Reserve

Königsbgach-Stein. So haben sich die Königsbacher Luftgewehr-Schützen die letzten beiden Begegnungen des Jahres in der 2. Bundesliga Südwest nicht vorgestellt: Beim Heimspiel in der Sporthalle der Heynlinschule Stein musste sich die KKS-Reserve dem SSV Kronau (0:5) und dem ungeschlagenen Tabellenführer SV Fenken (1:4) klar geschlagen geben.

Nachdem die Ausländerposition diesmal nicht besetzt werden konnte, agierten die Schützlinge von Coach Philipp Wüst mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Da half auch die engagierte Unterstützung durch die zahlreichen Zuschauer wenig. Bei der „Höchststrafe“ gegen den Erstliga-Absteiger SSV Kronau lief nur wenig zusammen. Hannes Hummel (379 Ringe) an Position eins hatte gegen den erfahrenen Steffen Hillenbrand (390) wenig auszurichten. Yvonne Wrobel (387) erging es gegen Larissa Weindorf (393) ähnlich, nur Karina Schneider (390) kam Max Braun (392) etwas näher, während auch Dominic Merz (386) gegen Marisa Gregori (392) und Stefan Duss (375) gegen Melanie Ebend (383) unterlagen. Die 1917 Ringe waren das schlechteste Ergebnis der Saison für das Team.

Etwas spannender war die Begegnung gegen Tabellenführer SV Fenken. Hannes Hummel (390) gegen Markus Abt (394), Yvonne Wrobel (381) gegen Kirill Grigorian (391), Karina Schneider (388) gegen Melanie Stabel und Stefan Duss (385) gegen Sophie Petry (390) konnten nur wenig ausrichten. Dominic Merz (392) an Position vier sorgte gegen Catharina Westermayer (388) für den Ehrenpunkt. Die 1935 Ringe waren eine Steigerung und das Team lag im Verlauf des Wettkampfes auch immer wieder mal vorne. Trainer Philipp Wüst zeigte sich versöhnlich: „Das war ein super Match. Fenken ist noch ungeschlagen und auf Kurs in die 1. Bundesliga.“ Er geht davon aus, dass bei den nächsten Wettkämpfen im Januar, den letzten regulären der Saison, die Ausländerposition wieder besetzt ist. „Gut, dass jetzt die Weihnachtspause kommt, um Abstand zu gewinnen und den Kopf frei und frisch zu bekommen.“

Autor: ufa