So gut schmeckt die Heimat: Beim Genussmarkt ist so gut wie alles "Made in Keltern"
Keltern. Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Dietlingen hat das 50-jährige Gemeindejubiläum zum Anlass genommen, am Wochenende auf seinem Gelände am Klepberg einen großen Kunst- und Genuss-markt zu veranstalten.

"Made in Keltern", darauf kam es an, und so haben sich mehr als 30 Künstler, Weinbauer und andere kreative Menschen aus den fünf Ortsteilen zusammengefunden, die auf den Wiesen hinter dem Vereinshaus ihre Stände aufgebaut hatten und dort ihre Erzeugnisse anboten.
Susanne Nittel gehört dem Organisationsteam des OGV Dietlingen an und ist zugleich Mitglied des Festkomitees der Gemeinde Keltern. "Vielfalt in Einheit ist unser Motto für den Kunst- und Genussmarkt. Wir freuen uns, dass wir solch ein Angebot an Kunst-handwerk in Holz, Stein, Glas oder Metall, außerdem Bilder, Schmuck, Naturseifen und Textiles hier haben. Dazu Marmeladen, Honig, Essige und Wurstwaren und nicht zu vergessen: die guten Weine und Obstbrände made in Keltern", zählt sie begeistert auf und fügt hinzu: "Keltern ist vor allem eins: kreativ und genüsslich in einer wunderschönen Landschaft."
Livemusik vor Ort
Am langen Samstagabend gibt es bis in die frühen Morgenstunden Livemusik mit den Kelterner Bands "Mr. King and Friends" und "Preacherman and the Devils". Das Wetter ist am Wochenende sonnig, sehr warm und wie geschaffen für einen Wanderausflug in die Weinberge. Manchem ist es gar ein wenig zu sonnig, wie eine ältere Dame aus Ellmendingen zugibt:
"Hier hat man den schönsten Ausblick, aber zum Hochlaufen wäre es mir zu weit gewesen."
Wer den Aufstieg zum Klepberg nicht mit Muskelkraft meistern mochte, konnte auf das regelmäßige Pendelbusangebot zwischen Ellmendingen, Dietlingen und dem OGV-Gelände bauen.
Auch für Kinder einiges geboten
Am Vereinshaus wartet auf alle die Belohnung: Die Bewirtung mit Grillspezialitäten, Flammkuchen, kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen und natürlich gibt es an den Ständen köstliche heimische Weine und andere Spezialitäten zu kaufen. Winzer Hans Baur aus Dietlingen hatte ein besonderes Angebot parat: Am Sonntag bot er Interessierten kleine Weinwanderungen an, erklärt dabei Landschaft, Lage und Boden und erzählt, welche Trauben hier wachsen, zu welchen Weinen sie verarbeitet werden – und, dass die Lese gar nicht mehr so weit weg ist, weil sie wohl Anfang September beginnen wird.
"Trauben und Reben sind gesund, die Menge ist genügend", sagt Baur, der einen sehr guten Jahrgang erwartet. Er freut sich mit den anderen Winzern über die Plattform, die eigenen Weine zu präsentieren und den Kreis der Interessierten zu vergrößern:
"Wir sind nicht für ein schnelles Geschäft am Wochenende hier, das soll nachhaltiger wirken."
Auch für die vielen Kinder wird am Sonntag einiges geboten. Die Kinder aus dem "Farbklecks" stellen ihre Ortsteile vor und erzählen, welche besonders schönen Plätze es gibt und was sie an diesen besonders gerne machen.