Tanz, Akrobatik und ganz viel Herz: Benefizgala „Zirkus unserer Träume“ am 13. und 14. Dezember in Pforzheim
Pforzheim. Wenn sich am 13. und 14. Dezember im Festsaal der Goetheschule Pforzheim die Manege öffnet, wird es wieder magisch: Der „Zirkus unserer Träume“ verwandelt auch dieses Jahr wieder Bewegung, Tanz und Akrobatik in pure Lebensfreude – und das für einen guten Zweck. Die Benefizgala unterstützt das Lore-Perls-Haus (bwlv), ein Zentrum, das Menschen Raum zur Entfaltung gibt – körperlich, kreativ und seelisch. Ein Höhepunkt des Abends ist der Auftritt des preisgekrönten Showteams „Matrix“ aus Freiburg.

Die „Offizielle Showgruppe des Deutschen Turner-Bundes (DTB)“ bringt gleich drei Nummern mit nach Pforzheim – zwei der erfolgreichen „Matrix“-Wettkampfgruppe und einen Act der jungen „Mini-Matrix“.
Großartiges Konzept
Regisseur Dirk Walterspacher, der die Gala verantwortet, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Ich kenne Trainerin Christina Plötze schon lange. Ihre Gruppe verbindet Modern Dance und Akrobatik auf eine Art, die Herz und Hirn gleichermaßen anspricht – genau das ist unser Konzept.“
Christina Plötze meint: „Schon als Dirk uns das erste Mal angefragt hat, war klar: Das machen wir. Der ‚Zirkus unserer Träume‘ ist mehr als eine Bühne – er ist ein Statement für Miteinander, Vielfalt und Begeisterung.“
In der preisgekrönten Choreografie „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ widmet sich „Matrix“ dem faszinierenden Leben von Stephen Hawking – einem Menschen, dessen Geist Grenzen sprengte, während sein Körper immer stärker eingeschränkt wurde.
Der Spannungsbogen zwischen geistiger Freiheit und körperlicher Enge wird in atemberaubende Bewegungen übersetzt.
Speziell für Pforzheim entstand außerdem „Come together“ – eine rockig-leichte Performance, die den Zusammenhalt feiert. Hier tanzt, hebt und trägt man sich gegenseitig, ganz im Sinne des Gala-Mottos: Gemeinsam entfalten wir neue Energie.
Auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz: Die „Mini-Matrix“ zeigen mit ihrer mehrfach ausgezeichneten Choreografie „Memories – die Wellen der Erinnerungen“ eine poetische Reise durch die Kraft von Erinnerungen. Unter der Leitung von Ivett Csikos verweben die jungen Talente sanfte, fließende Bewegungen mit kraftvollen Momenten – ein Tanz zwischen Loslassen und Festhalten, zwischen Jetzt und Damals.
„Wahre Entfaltung“
„Unsere Jugendarbeit soll jungen Menschen Mut machen, sich auszuprobieren und ihren eigenen Ausdruck zu finden“, sagt Mathias Plötze, erster Vorsitzender des TV Freiburg-Herdern. „Das ist für mich wahre Entfaltung.“ Dietrich Wagner, Leiter des Lore-Perls-Hauses, beschreibt die tiefere Idee hinter der Gala: „Im Lore-Perls-Haus verstehen wir Entfaltung als die Kunst, innere Bewegungen sichtbar zu machen – durch Begegnung, Spiel und Ausdruck. Der Zirkus unserer Träume zeigt genau das: Menschen, die sich öffnen, Neues wagen und in Bewegung ihre Stärke finden.“
Neben den Freiburger Gästen bereichern viele regionale Künstlerinnen und Künstler die Veranstaltung – darunter die Nachwuchsbundesligaturner der KTV Straubenhardt, der Zirkus Globulini der Goetheschule, die rhythmische Sportgymnastin Maxima Bachmayer, der Rad-Rollschuh-Motor-Sportverein Kieselbronn, der SSC Karlsruhe und die Kunstturnregion Karlsruhe. Für Gänsehaut sorgt außerdem das Trio RothenHahnRothen mit Klavier, Kontrabass und Querflöte.
Karten für das sozial engagierte Kulturprojekt, das Gesundheit, Bewegung, Kunst und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbindet, sind erhältlich unter www.loreperlspforzheim.de und www.eventim.de