Tiefer See in Maulbronn wird nun doch zum öffentlichen Badesee
Maulbronn. Im Maulbronner Rat stimmte die große Mehrheit nun doch für die Änderung der Betriebsform des Tiefen Sees. Kompromissvorschläge der Verwaltung für Erhalt als Naturfreibad wurden dagegen abgelehnt.
Noch im Sommer 2018 war förmlich ein Aufschrei durch die Maulbronner Bürgerschaft gegangen, als durchsickerte, dass der Tiefe See womöglich per Gemeinderatsbeschluss von einem Naturfreibad in einen öffentlichen Badesee umgewandelt werden sollte. Im Handumdrehen hatte damals sogar eine Bürgergruppe 449 Unterschriften gegen die Änderung der Betriebsform gesammelt. Mit deutlicher Mehrheit der Ratsmitglieder kam seinerzeit das erforderliche Votum nicht zustande. Doch gut ein Jahr später wird der Tiefe See nun doch in einen Badesee umgewandelt. Dafür stimmten in der jüngsten Maulbronner Ratssitzung am Mittwochabend 16 Mandatsträger bei nur zwei Gegenstimmen von Rebecca Haalboom (LMU) und Bürgermeister Andreas Felchle. Im Vorfeld des für so manchen Außenstehenden doch recht überraschenden Abstimmungsergebnisses hatte Felchle mit Nachdruck dafür geworben, den Tiefen See als Naturfreibad zu erhalten, weil sonst bei einem öffentlichen Badesee verstärkt Lärm, Vermüllung und Vandalismus zu befürchten seien.
Mehr über den Tiefen See in Maulbronn lesen Sie am Freitag, 11. Oktober, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.