Gemeinden der Region
Eisingen -  25.10.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Trödelmarkt in Eisingen ein Erfolg – mit Masken und Abstand

Eisingen. Die goldene Herbstsonne und das tolle Ambiente im Innenhof und in den restaurierten Räumen des ehemals landwirtschaftlichen Anwesens „Scheune 16“ der Familie Sievertsen zog wieder einmal sehr viele Besucher zum Trödelmarkt in die Eisinger Ortsmitte.

Auch der verführerische Duft von gerösteten Maronen trug zur heimeligen Atmosphäre bei. Natürlich wurden Masken getragen und mit respektablem Abstand gestöbert.

In der Eisinger Scheune 16 wird, außerhalb von Corona-Zeiten, das ganze Jahr über auch viel Kulturelles geboten. Um dies auch fortsetzen zu können, so Anika Sievertsen, kommt der Erlös aus dem Trödelmarkt der Kultur zugute. Nach einem Aufruf wurden einige Tausend Artikel dieser Veranstaltung als Spenden zur Verfügung gestellt. Die gesamte Familie Sievertsen baute den Markt auf und beriet fachmännisch die Besucher.

Die Kunst war vertreten mit Gemälden, Reliefs, Bildern und Skulpturen zum Aufhängen oder zum Aufstellen. Alte, seltene und moderne Formen aus Porzellan, Keramik, Silber oder Edelstahl in bunten, schlichten oder dekorativen Formen waren zu finden, in einem riesigen Fundus aus Ess- und Kaffeegeschirr, Bestecken und Vasen. Spiele, Spielzeug und Bücher gab es auch in reicher Auswahl.

Interessant war die von der Natur selbst geschaffene Kunst mit bizarren Formen aus Wurzelholz. Dass man Kirschen, Äpfel, Birnen oder Zwetschgen nicht nur verzehren, sondern vom Holz abgegangener Obstbäume auch speisen kann, zeigte eine Vielzahl von Vesperbrettern in unterschiedlichen Formen aus den wunderschön gemaserten Obsthölzern. In einer Kleiderstube hatten die Besucher ebenfalls eine reiche Auswahl. Schließlich konnte man bei einer kleinen Haushaltsauflösung im Obergeschoss zahlreiche weitere nützliche Dinge finden.

In der ganzjährigen Dauerverkaufsausstellung in der Scheune gab es Selbstgemachtes und Handwerkliches. Beim Bio-Laden „Schön & Gut“ konnten sich die Marktbesucher beispielsweise mit Eisinger Obstsäften, Joghurt-Produkten, Obst und Gemüse oder Brot aus der Umgegend versorgen.

Autor: Martin Schott