Gemeinden der Region
Neuenbürg -  28.03.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Trotz sinkender Besucherzahlen zufriedene Gesichter

Mit dem Singen des ehrwürdigen „Steigerlieds“ und einem mächtigen „Glückauf“ endete die diesjährige Hauptversammlung der Frischglück-Arbeitsgemeinschaft Neuenbürger Bergbau (Arge). Von einem „guten Jahr“ sprach der Vorsitzende Jürgen Härter und fieberte zugleich dem Saisonstart am 6. April entgegen.

Der Mitgliederstand nahm um 16 auf 261 zu. Allerdings bedauerte Härter, dass sich immer weniger interessierte Jugendliche finden. Gleichzeitig lobte er die engagierten Jugendlichen der Arge. Ebenso sprach Härter von einer funktionierenden Vereinstätigkeit mit vielen „fleißigen Händen“, könnte sich aber teilweise eine größere Unterstützung vorstellen. Mit 7713 Besuchern musste die Arbeitsgemeinschaft ein Minus von 191 Besuchern verkraften. Gleichzeitig betonte Härter, dass die neuen Abenteuerführungen große Resonanz finden und für die kommende Saison bereits Gruppenführungen angemeldet sind. Als Ärgernis stellte Härter zahlreiche Vorfälle dar. So hatten unbekannte Täter 18 000 Liter Frischwasser aus einem künstlich angelegten Stausee mutwillig in die Stollen fließen lassen (PZ berichtete).

Kassier Jürgen Göbel sprach von einer soliden Finanzlage und freute sich über die positive Resonanz der Stollenschenke. Im kommenden Jahr feiert Frischglück seinen 40. Geburtstag. Hierbei könnte auch die Marke von 500 000 Besuchern geknackt werden. „Für diesen Moment haben wir uns bereits etwas spezielles ausgedacht“, so Göbel.

Jürgen Härter (Vorsitzender), Roland Ehmann (stellvertretender Vorsitzender), Jürgen Göbel (Kassier), Wolfgang Domhan (Beisitzer), Jürgen Klingbeil (Kassenprüfer) und Margarethe Barth (Kassenprüferin) wurden im Amt bestätigt.

Autor: Stefan Meister | Neuenbürg