Gemeinden der Region
Neuenbürg -  16.06.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Überschaubares Interesse bei Diskussion: Bürger betrachten Planungen zur Windkraft in Neuenbürg mit Abstand

Neuenbürg. Die Dennacher wissen durch den Straubenhardter Windpark, wie es mit Anlagen in direkter Nachbarschaft ist. Die Waldrennacher bekommen mit dem Teilflächennutzungsplan, den die Verwaltungsgemeinschaft Neuenbürg-Engelsbrand unter Hochdruck bis Oktober erstellen muss, eine Ahnung davon. Darin gekennzeichnet sind unter anderem Potenzialflächen für die Windkraft am Heuberg südlich von Dennach, am Hirschgarten südlich von Waldrennach und am Sauberg bei Engelsbrand.

Kleinere Flächen im Stadtgebiet entfallen durch verschiedene Ausschlusskritierien, die Planerin Anke Uhlig am Montagabend den Ortschaftsräten und Bürgern in Dennach und Waldrennach präsentiert hat. Welche davon die dortigen Areale verkleinern könnten, war am Dienstagabend Thema im Gemeinderat. Das Ergebnis wird in die weitere Planung einfließen, damit Ende Juli ein beschlussfähiger Plan vorgelegt werden kann.

Uhlig ging es am Montag auch um „ein Stimmungsbild“, welche weichen Ausschlusskriterien genutzt werden sollten. Bei fünf Enthaltungen, einer Gegenstimme und zwei Ja-Stimmen erging an den Gemeinderat die Empfehlung, die Abstände zur Infrastruktur, den besonderen Wasserschutz sowie einen Mindestabstand zur Wohnbebauung von 1000 statt 900 Metern in die Planung aufzunehmen.

Waldrennach: Dem erhöhten Abstand folgte auch der dortige Ortschaftsrat bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme.

Mehr lesen Sie am Mittwoch, 17. Juni, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: lin