Gemeinden der Region
Pforzheim -  19.03.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Vereine zeigen ihre ganze Vielfalt: Messe lockt Hunderte Besucher ins Pforzheimer CongressCentrum

Pforzheim. Von der Fasnet bis zur Kampfkunst hat die Bandbreite gereicht, von American Football bis zum Chorgesang, von Rittern in Rüstung bis zu Lebensrettern in Uniform: Eine Aufführung jagt die nächste, ein Stand reiht sich an den anderen. Im CongressCentrum Pforzheim ist am Samstag deutlich geworden, wie vielfältig die Vereinslandschaft in der Region ist, wie viele Angebote und Ehrenamtliche es gibt. Unzählige Besucher sind zur ersten Vereinsmesse gekommen, um sich zu informieren und auszutauschen.

Informieren über die Obst- und Gartenbauvereine: Jürgen Metzger und Karen Prem (von rechts).
Informieren über die Obst- und Gartenbauvereine: Jürgen Metzger und Karen Prem (von rechts). Foto: Nico Roller

„Es ist Wahnsinn, wie viel heute los ist“, sagt Andrea Pachaly-Szalay, die die Veranstaltung federführend organisiert hat, um den Vereinen nach der Corona-Zeit wieder eine Plattform zu bieten. Denn sie ist überzeugt, dass Vereine einen immens wichtigen Beitrag zur Integration und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten. 50 sind am Samstag dabei.

Einer von ihnen ist der Deutsche Alpenverein, der die Messe nutzt, um seine Hütte und die in der Nähe gelegene Sellrainer Hüttenrunde vorzustellen. Zwar ist die Pforzheimer Sektion mit mehr als 4000 Mitgliedern zahlenmäßig bestens aufgestellt. „Aber unsere Bekanntheit ist noch nicht so groß“, sagt der stellvertretende Vorsitzende Bruno Kohl, der zudem der Überzeugung ist, dass ein Verein nie genug Nachwuchs haben kann. Er findet es toll, dass „jemand so eine Veranstaltung organisiert hat“.

Lob für das Konzept gibt es auch am Stand nebenan, beim Freundeskreis Naturheilkunde im Schloss Bauschlott. „Die Leute sind wirklich sehr interessiert“, sagt Margarete Gomez Garcia, die zeigen will, „wie breit wir aufgestellt sind“. Infos gibt es bei ihr über Qi Gong genauso wie über Bellicon und die Ausbildung zum Naturheilkundeberater.

„Unsere Programmhefte sind weggegangen wie warme Semmeln.“

Eigenes Gemüse anbauen

Es sei toll, eine Plattform zu haben, auf der man sich präsentieren könne, sagt Jürgen Metzger, Vorsitzender des Kreisverbands der Obst- und Gartenbauvereine. Er beobachtet in der Bevölkerung einen zunehmenden Wunsch, wegzukommen vom Discounter und stattdessen selbst Obst und Gemüse zu kultivieren. Ein Wunsch, dem die insgesamt 57 Obst- und Gartenbauvereine in Pforzheim und dem Enzkreis laut Metzger mit tollen Angeboten begegnen können – auch für Kinder und Jugendliche, die den kompletten Zyklus vom Säen bis zum Ernten erlebten. Für Erwachsene gebe es unter anderem Schnittkurse, Vorträge und Kelteraktionen, die laut Metzger nicht nur den Vereinsmitgliedern, sondern allen Interessierten offenstehen.

Kaninchen auf der Messe 

Ein vielfältiges Angebot machen auch die Kleintierzüchter, die ebenfalls offen sind für neue Mitglieder. Auf der Vereinsmesse haben sie Kaninchen dabei, die vor allem die Augen der kleinen Besucher zum Leuchten bringen. „Es waren viele bei uns, die zu Hause selbst Tiere haben“, erzählt Jörg Hess:

„Wir haben von vielen gehört, dass sie sich toll erholen können, wenn sie ihren Hasen dabei zuschauen, wie sie rumtollen und sich am Fressen erfreuen.“

Der Vorsitzende des Kreisverbands der Rassekaninchenzüchter findet den Ansatz der Vereinsmesse gut und würde sich freuen, wenn es derartige Veranstaltungen künftig auch in den Gemeinden des Enzkreises und in den Stadtteilen gäbe.

„Das ist eine super Sache, die man hier in die Wege geleitet hat“, sagt Paul Gassler: „Wenn es das nächstes Jahr wieder gibt, machen wir wieder mit.“ Er ist Vorsitzender der Goldstadt-Autoren, die aktuell 35 Mitglieder haben, von denen etwa die Hälfte schriftstellerisch tätig ist. Einige der dabei entstandenen Bücher haben sie bei der Vereinsmesse präsentiert – und laut Gassler positive Rückmeldungen bekommen: „Viele wussten gar nicht, dass es so viele Autoren in der Region gibt.“ Von vielen Gesprächen berichtet auch Melanie Klingel, Jugendleiterin der Pforzheim Wilddogs.

Autor: Nico Roller