Gemeinden der Region
Niefern-Öschelbronn -  16.10.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Voller Einsatz fürs Gemeindeleben: Niefern-Öschelbronn ehrt 25 Ehrenamtliche

Niefern-Öschelbronn. Was wäre das Land ohne die riesige Menge von ehrenamtlich aktiven Bürgern, seien es in Vereinen, in der Freiwilligen Feuerwehr oder in Hilfsaktionen? Nur mit diesem Engagement seien viele Aufgaben noch erfüllbar, sagte sich Baden-Württembergs Regierungskoalition und führte ein Modell mit Ehrenamtskarten ein, die den Helfern günstige Angebote verschaffen.

Prägen das Vereinsleben in Niefern-Öschelbronn: Zehn langjährig engagierte Bürger erhalten von Rathauschef Uwe Engelsberger (rechts) im Kulturbahnhof die Ehrenmedaille in Gold.
Prägen das Vereinsleben in Niefern-Öschelbronn: Zehn langjährig engagierte Bürger erhalten von Rathauschef Uwe Engelsberger (rechts) im Kulturbahnhof die Ehrenmedaille in Gold. Foto: Steinert

Der Kreis Calw als Partner der ersten Stunde hat bereits 3200 Karten ausgegeben. Die Gemeinde Niefern-Öschelbronn schreibt ehrenamtliches Engagement ebenso groß. Bürgermeister Uwe Engelsberger hat im Kulturbahnhof 25 Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich in Vereinen, Organisationen sowie Kultur- und Sporteinrichtungen seit vielen Jahren besonders einsetzen.

Der Bürgermeister ehrte die verdienten Bürger in drei Gruppen. Wer zehn Jahre als Vorsitzender aktiv war oder über 15 Jahre Funktionen ausübte, erhielt eine Urkunde. Für 15 Jahre im Vorstand oder mehr gab es eine Silbermedaille, und für 20 Jahre oder mehr eine Goldmedaille. Die Sängerin Sonja Priehn und der Pianist Holger Engel begleiteten den Ehrungsabend.

Das Ehrenamt sei gelebte Verantwortung für die Gemeinde, sagte der Rathauschef. Rund 620.000 Vereine gebe es in der Bundesrepublik: „Das sind rund 50 Millionen Mitbürger, die das Gemeindeleben prägen und bereichern, sie erschaffen damit einen Wert von etwa 40 Milliarden Euro an Ehrenamtsstunden“, so Engelsberger. Er hob den hohen Einsatz der ehrenamtlichen Kräfte heraus: „Sie bilden ein starkes Fundament, auf dem wir alle aufbauen.“ Zwei Beispiele: Beate Golderer, die nun schon seit 29 Jahren das Akkordeon-Orchester Niefern-Öschelbronn anführt. Oder Gerhard Kröner von der Chorgemeinschaft Niefern: „Er gehörte 37 Jahre der Vereinsverwaltung an und hilft auch heute noch bei Veranstaltungen“, so Engelsberger.

Weitere Geehrte

hrenurkunden erhielten: Gabriele Gillie (Akkordeon-Orchester Niefern-Öschelbronn), Joachim Kilian (Alte Schmiede Öschelbronn), Herbert Rothaug (Chorgemeinschaft Niefern), Karin Kraut und Sandra Stickel (beide FIT und FUN Niefern-Öschelbronn), Susanne Dienst-Lang (Leiterin des Kulturkreises Niefern-Öschelbronn), Ingeborg Giuliana und Christian Zak (beide Obst- & Gartenbauverein Öschelbronn) sowie Horst Peindl (VdK Niefern-Öschelbronn).

Ehrenmedaillen in Silber: Rosemarie Scheld (Chorgemeinschaft Niefern), Brigitte Hock und Monika Steck (beide FIT und FUN Niefern-Öschelbronn), Reinhard Titze und Bernd Toberer (beide Sportschützenverein Niefern) sowie Gerhard Geiger (Turnverein Öschelbronn).

Ehrenmedaillen in Gold: Beate Golderer (Akkordeon-Orchester Niefern-Öschelbronn), Jutta Hitzler, Martina Lud-Rothaug, Gerhard Kröner und Günter Voges (alle Chorgemeinschaft Niefern), Martina Härer und Christine Lindenmann (beide FIT und FUN Niefern-Öschelbronn), Renate Geiger und Wolfgang Golderer (beide Obst- & Gartenbauverein Öschelbronn) sowie Jürgen Burkhardt (Turnverein Öschelbronn).