Gemeinden der Region
Keltern -  27.04.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wanderlust in Keltern: Mit Emma und Tom auf großer Tour

Keltern. Entspannte, ausgelassene Stimmung herrscht unter den rund 20 Wanderern, die sich am Freitag beim Aussiedlerhof am Ortsausgang von Arnbach treffen. Fast alle im Rentenalter, viele mit Rucksack und Wanderstöcken.

Eine fünf Kilometer lange Tour haben sie vor sich, durch das Schutzgebiet Kirschengäu mit seinen Streuobstwiesen über den Fronberg nach Niebelsbach zur Grenzsägemühle, wo das Mittagessen wartet. Die Wanderung findet im Rahmen einer landesweiten Aktionswoche statt und ist Teil des Projekts „Lust am Wandern“, das im westlichen Enzkreis vor gut einem Jahr ins Leben gerufen wurde – unterstützt von der PZ-Hilfsaktion „Menschen in Not“. Das Demenzzentrum Keltern, der Schwarzwaldverein, die Naturfreunde Dietlingen und die Suchhunde Pforzheim arbeiten zusammen, um Menschen mit kognitiven und demenziellen Beeinträchtigungen jeden Monat eine geführte Wandertour anbieten zu können. Zwischen fünf und acht Kilometer sind die Strecken lang, nicht besonders steil und in gemäßigtem Tempo leicht zu bewältigen. Die Teilnehmer kommen aus dem gesamten westlichen Enzkreis. Für den östlichen Kreis gibt in Mühlacker eine eigene Gruppe. Eine Anmeldung sei notwendig, dann finde ein Vorgespräch statt. Die Motorik und die Fähigkeit zu laufen, würden bei Demenzkranken in der Regel erst spät verlorengehen, erklärt Hornung. Leichte Wanderungen seien oft noch machbar. Man achte auf breite Wege, auf genügend Möglichkeiten zur Rast und auf einen Abschluss bei einer Einkehr. Geführt werden die Touren von den Dietlinger Naturfreunden oder vom Schwarzwaldverein. Bei jeder Wanderung sind auch die Suchhunde aus Pforzheim dabei. An diesem Tag begleiten Golden Retriever Emma und Riesenschnauzer Tom an den Leinen ihrer Herrchen Stephanie Vetter und Aike Kremser die Wanderer auf ihrer Tour.

Autor: Nico Roller