Wasser- und Abwassergebühr wird für Ispringer Verbraucher günstiger
Ispringen. Der Gemeinderat Ispringen hat die Wasser- und Abwassergebühren für 2020 und 2021 festgesetzt. Das Wirtschaftsberatungsbüro Schmidt und Häuser, Nordheim, hatte zuvor die Kosten kalkuliert, die durch die Gebühren gedeckt werden müssen.
Bei der Trinkwasserversorgung schlagen demnach 2020/21 Kosten von knapp 970 000 Euro zu Buche. Bei einer geschätzten verbrauchten Frischwassermenge von 529 000 Kubikmetern liegt damit die Gebührenobergrenze bei 1,83 Euro/Kubikmeter netto. Dazu kommt noch die Mehrwertsteuer– für 2020 reduziert auf fünf Prozent. Zuvor lag die Gebühr bei 2,05 Euro netto.
Nach Erläuterungen von Kämmerin Michaela Sieber folgte der Gemeinderat einstimmig dem Verwaltungsvorschlag und legte die Wassergebühr rückwirkend zum 1. Januar auf 1,83 Euro fest.
Bei der Abwasserbeseitigung war zuletzt eine Überdeckung von knapp 103 000 Euro und beim Niederschlagswasser in Höhe von 51 000 Euro angefallen. Dieser Überschuss fließt nun in die neue Gebührenberechnung ein. Damit und wegen niedrigerer anrechenbarer Kosten konnte der Gemeinderat mehrheitlich die Abwassergebühren wie folgt festlegen: Schmutzwassergebühr 1,92 Euro je Kubikmeter Frischwasser und Niederschlagswassergebühr 0,48 Euro je Quadratmeter überbauter oder befestigter Fläche. Bisher betrugen diese Gebühren 2,26 Euro beim Schmutzwasser und 0,62 Euro beim Niederschlagswasser. ott