Gemeinden der Region
Neuenbürg -  07.10.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wichtige diakonische Arbeit: Das hat die Mitgliederversammlung besprochen

Neuenbürg. Erstmals während der Corona-Pandemie hielt der Krankenpflege Förderverein Neuenbürg mit Stadtteilen seine Mitgliederversammlung im evangelischen Gemeindehaus am Schlossberg ab, wozu die zweite Vorsitzende Renate Kerbstat in Vertretung des verhinderten Dekans Joachim Botzenhardt wieder zahlreiche Interessenten begrüßen konnte.

Die gewählten Mitglieder des Krankenpflege-Fördervereins zusammen mit Bürgermeister-Stellvertreter Gerhard Brunner (Dritter von rechts).
Die gewählten Mitglieder des Krankenpflege-Fördervereins zusammen mit Bürgermeister-Stellvertreter Gerhard Brunner (Dritter von rechts). Foto: G. Biesinger

Förderung des Landkreises nicht ausreichend 

Dem Bericht des Vorsitzenden, der verlesen wurde, war zu entnehmen, dass der Verein derzeit 385 Mitglieder zählt. Des Weiteren gab der Vorsitzende bekannt, dass in diesem Jahr die finanzielle Unterstützung mit 6000 Euro der „Betreuung zu Hause“ zugutekommen soll, nachdem die Förderung des Landkreises zwar hilfreich, aber nicht ausreichend sei.

Neuer Sponsor

Erfreulich darüber hinaus, dass für die „Aktion Notfalldose“ als Sponsor der „LionsClub“ Bad Wildbad gewonnen werden konnte.

Dekan Joachim Botzenhardt betonte in seinem Bericht abschließend, dass man als Verein und Vorstand auch weiterhin die wichtige diakonische Arbeit für die Menschen in der Stadt Neuenbürg fördern wolle.

Das sagt die Pflegedienstleiterin

Pflegedienstleiterin Danijela Balja, freute sich bekannt geben zu können, dass seit Ende Mai dieses Jahres, wieder die Betreuungsnachmittage für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz stattfinden können. Dies, so die Pflegedienstleiterin, sei enorm wichtig, um die Menschen und ihre Angehörigen angesichts der Corona-Pandemie zu entlasten.

Gudrun Ochner blieb es in Vertretung vorbehalten, den Haushaltsplan 2022 der Kirchenpflege zu erläutern. Die einstimmig erfolgte Entlastung der Vorstandschaft beantragte der stellvertretende Bürgermeister Gerhard Brunner.

Er zeigte sich stolz, dass die Stadt einen solchen Förderverein beherberge, der viel Gutes am Menschen tue.

Das ist die Vorstandschaft

Folgende Mitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt, beziehungsweise neu in die Vorstandschaft des Krankenpflege Fördervereins gewählt:

Joachim Botzenhardt (erster Vorsitzender), Renate Kerbstat, (zweite Vorsitzende), Brigitte Diernberger, (Rechnerin), Angelika Fischer, (Schriftführerin), ebenso gehören der Vorstandschaft Stefan Haderer, Matthias Rommelfanger, Stephan Werner an. Aus ihren Ämtern verabschiedet wurden Cornelia und Martin Schunn.

Zu einem Vortrag konnten die Verantwortlichen die ortsansässige HNO-Ärztin Dr. Ayleny Hubert gewinnen, die zum Thema „Hörminderung im Alter“ referierte.

Autor: Gerd Biesinger