Gemeinden der Region
Wurmberg -  26.11.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wurmbergerin startet Marmeladen-Hilfsprojekt: So hilft Sonja Gille Menschen in Ghana

Wurmberg. Sonja Gille hatte eine Idee, um armen Menschen in Ghana zu helfen: Sie will ihnen zeigen, wie man Marmelade kocht.

Vollbepackt mit Früchten und einer unbestreitbar liebenswürdigen Ausstrahlung steht Sonja Gille in den Redaktionsräumen der „Pforzheimer Zeitung“. Sie spricht wenig über sich selbst, dafür umso mehr von Ghana. Dort hat Gille, die als Projektassistentin bei Porsche arbeitet, ihr Herz verloren. Das schlägt für das westafrikanische Land, die Ghanaer und deren Lebensart. Auch wenn die Armut dort ernüchternd sei, wie Gille erzählt. So keimte eine Idee: Den Menschen vor Ort zeigen, wie sich die dortigen Erzeugnisse verarbeiten und haltbar machen lassen. Etwa indem man Marmelade aus exotischen Früchten, wie Ananas herstellt.

In Ghana gebe es verschiedene gesellschaftliche Schichten, wie es auch hier der Fall sei, doch reichten diese viel weiter nach unten. So tief, dass man es sich als Europäer kaum vorstellen könne: „Für uns erscheinen viele Menschen als arm. Doch in Afrika wird man eines Besseren belehrt“, so die 47-Jährige. Diesen Eindruck gewann die Wurmbergerin als sie Mitte Juni in diesem Jahr die Hauptstadt Accra besuchte. Viktor Kasunga engagierte sich zuvor in ihrer Kirchengemeinde und den Steyler Missionaren, wurde zum Diakon geweiht und studierte Theologie in seinem Heimatland. Zu dessen Priesterweihe und der ersten Messe reiste sie nach Ghana und kam mit vielen Eindrücken zurück nach Wurmberg. Dort wird Sie auf dem Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten sein und unter anderem Ananas-Feigen-Marmelade verkaufen.

Informationen zum Projekt

Sonja Gille ist immer auf der Suche nach helfenden Händen oder Spenden. Wer sich am Hilfsprojekt beteiligen oder weitere Infos möchte, der kann sich per Email melden an: ghana-frucht@freenet.de oder persönlich beim Wurmberger Weihnachtsmarkt das Gespräch suchen, diesen Samstag, 15 Uhr und Sonntag 11.30 Uhr.

Autor: tim