Advent, Advent – in Engelsbrand werden Vereine und Glückspilze beschenkt
Engelsbrand. Statt der Dorfweihnacht haben die Menschen im Höhenort eine fixe Idee, die ihnen so schnell niemand nachmacht. Über den ganzen Advent können Loskäufer attraktive Preise gewinnen und unterstützen damit Verein im Ort finanziell in der Krise.
„Engelsbrand ist das geilste Dorf der Welt“, ist sich Manuel Mürle sicher. Der langjährige Vorstand des FC Engelsbrand ist seit drei Jahren im Orga-Team der traditionellen Dorfweihnacht. Wegen Corona wird das Fest aber dieses Jahr niemandem die Vorweihnachtszeit versüßen. Stattdessen ist Mürle dabei, zusammen mit der Rathaus-Verwaltung einen riesigen Engelsbrander Adventskalender auf die Beine zu stellen. Dafür tritt auch Bürgermeister Thomas Keller gerne im Weihnachtsmann-Kostüm auf.
So funktioniert die Aktion: Über Aufrufe animieren Mürle und sein Team die Engelsbrander bis Ende November zum Kauf von Losen (für jeweils fünf Euro). Mit dem Kauf nehmen die Leute an der Verlosung für die Preise teil, die an den 24 Tagen im Dezember verteilt werden. Diese werden von Firmen gespendet – aber auch von Vereinen: Jeder Verein, der einen Preis spendet, bekommt am Ende seinen Anteil vom Geldtopf, der über die Lose zusammenkommt.
„Bisher haben wir 2000 Euro eingenommen, 15 Vereine beteiligen sich schon an der Aktion“, sagt Mürle. Es seien so viele Preise eingegangen, dass sich hinter jedem Türchen im Dezember ein wertiger Gewinn befinden wird – an einigen Tagen werden sogar mehrere Preise verlost werden können. „Es ist gigantisch, was alles zusammengekommen ist: ein professionelles Fotoshooting für 150 Euro, Edeka-Einkaufsgutscheine im Wert von 120 Euro oder Gutscheine für Restaurants.“ Per Video werden die Gewinner veröffentlicht – und auch in einem beleuchteten Fenster am Grunbacher Rathaus wird das Sieger-Los zu sehen sein. Mürle ist mit Herz bei der Sache. Denn leicht fiel es ihm nicht, dass die Dorfweihnacht dieses Jahr ausfällt. „Wir haben die Absage lange rausgezögert“, so Mürle: „Als es nicht mehr anders ging, war klar, dass wir uns nicht einfach hinsetzen und nichts tun. Denn es nervt mich, dass nichts stattfindet.“ Auch die Vereine sollen damit unterstützt werden. Sie sind es, die am Ende finanziell von der Aktion profitieren. Geld, das sie sonst über die umsatzstarke Dorfweihnacht verdient hätten.
Hand in Hand geht die Organisation mit der Rathaus-Verwaltung – auch mit Bürgermeister Thomas Keller. Dieser warf sich kurzerhand mit Mürle in Schale und trat am vergangenen Samstag zum Vor-Ort-Losverkauf in Weihnachtsmann-Montur auf dem Netto-Parkplatz auf. Allein dabei kamen über 1000 Euro zusammen. Heute soll die Aktion dort von 10 bis 13 Uhr wiederholt werden.
Verkaufsstellen für Lose: Rathaus Grunbach, Eichbergstraße 1, Zimmer 10. Gartencenter Faas, Baumschulhof 1. Metzgerei Küber, Neuenbürger Straße 15. Infos unter dorfweihnacht@engelsbrand.de
