50 Jahre den richtigen Spin: Tischtennis-Club Dietlingen feiert großes Jubiläum
Keltern-Dietlingen. Siege – Niederlagen – Gemeinschaft“, steht über der Festschrift des Tischtennis-Clubs (TTC) Dietlingen, die nun anlässlich des 50-jährigen Vereinsgeburtstags herausgegeben worden ist. Noch präziser wird die Vereinsgeschichte am kommenden Samstag, 6. Oktober, beim Festbankett ab 19 Uhr im Ellmendinger „Löwen“ nachgezeichnet.
Dort werden der Vorsitzende Yannick Rauscher sowie zahlreiche Festredner ihre Anerkennung und ihren Dank gegenüber den Vereinsgründern, den Mitgliedern und den Aktiven zum Ausdruck bringen. Umrahmt wird das Festbankett vom Musikverein Dietlingen. Unter den zahlreichen Gästen und Honoratioren werden auch die heute teilweise noch bei den Senioren spielenden Vereinsgründer sein.
Hobby und Herausforderung
Nicht nur sie werden sich dabei an die Anfangszeiten, an viele Spiele, unzählige sportliche Begegnungen, große Erfolge, aber auch Niederlagen, insbesondere aber an die gute Kameradschaft erinnern. Was sie zusammenschweißt, ist die Freude an ihrem gemeinsamen Hobby, das für sie sowohl Ausgleich als auch sportliche Herausforderung ist.
Begonnen hat alles in der Schulstraße in Dietlingen. Dort hatte der Schmuckwarenfabrikant Wilhelm Bischoff sein Firmengebäude mit einer Garage. In dieser trafen sich Ende der 1960er-Jahre beim „Helmes“ jeden Mittwochabend Theo Augenstein, Robert Nicklas, Manfred Farr und Hans Kraus mit Freunden, um dem Tischtennissport nachzugehen.
Doch erst im November 1968 fand dann im Kleintierzüchterheim die Gründungsversammlung des TTC Dietlingen statt. 1969 übernahm Gründungsmitglied Hans Kraus den Posten des Jugendwarts von Klaus-Jürgen Müller. Hans Kraus (83) ist auch heute noch ein wesentlicher Motor des Vereins, unterstützt, wenn Hilfe nötig ist, und gilt bei den Senioren als versierter Spieler. Für sein Engagement wurde er 1988 mit der Landes-Ehrennadel ausgezeichnet.
Bei der Gründungsversammlung traten dem TTC 19 Personen bei. Heute hat der Verein über 130 Mitglieder, davon 60 Aktive, die in sechs Mannschaften spielen.
Mehr lesen Sie am Freitag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
