Keltern -  25.07.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal in Keltern

Keltern-Dietlingen. Bei der Sitzung des Kelterner Gemeinderats in der Dietlinger Speiterlinghalle kamen unabhängig von den großen Tagesordnungspunkten auch viele weitere Details zur Sprache.

Befristet: Einen neuen Vollzugsbediensteten wird die Gemeinde Keltern zum 1. August einstellen. Auf Wunsch des Gemeinderats wird der neue Mann in den Gemeindenachrichten mit Bild vorgestellt. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Hätte sich auf die Bewerbung niemand gemeldet, so Bürgermeister Steffen Bochinger auf Nachfrage, hätte man die Stelle erneut, aber unbefristet angeboten.

Schwierig: Die Gemeinde Keltern wird in diesem Jahr noch eine Anschlussunterbringung für sechs Menschen ermöglichen müssen. Das werde nicht einfach, so der Rathauschef.

Abgehängt: Der Ortsteil Weiler ist für Banken nicht mehr sonderlich attraktiv, war in der Ratssitzung zu erfahren. Manfred Dengler (Grüne) regte an, die Bargeldversorgung durch einen gemeinsam von VR-Bank und Sparkasse betriebenen Automaten sicherzustellen. Michael Trägner (FWG) wies darauf hin, dass dies bereits negativ beschieden worden sei. Die Umsätze in Weiler würden als zu niedrig eingestuft.

Scharf auf Grundstücke: In Keltern sei der Immobilienmarkt so eng, dass es für verwertbare Tipps mittlerweile Prämien gebe, so Michael Sengle (CDU). Wann die Fortschreibung des Flächennutzungsplan (FNP) wieder auf die Tagesordnung komme? Die sei Sache für die wegen Corona abgesagte Klausursitzung gewesen, so der Verwaltungschef.

Autor: mar