Keltern -  12.10.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Betrunken mit dem Pedelec gegen einen VW Golf geprallt - Hoher Schaden

Keltern-Ellmendingen. Offenbar unter Alkoholeinfluss ist ein 49-jähriger Pedelec-Fahrer in Keltern-Ellmendingen auf der Brühlstraße in Richtung Keplerstraße im Verlauf einer Rechtskurve kam nach links von der Fahrbahn abgekommen. Dabei kollidierte er dort am Samstag kurz vor Mitternacht mit einem parkenden VW Golf.

Der Mann trug keinen Helm und verletzte sich am Kinn und an seiner linken Hand. Er fuhr direkt nach dem Unfall zu seiner Wohnanschrift und setzte von dort einen Notruf ab. Er musste vom Rettungsdienst zur Versorgung seiner stark blutenden Wunden ins Krankenhaus gebracht werden. Dort erfolgte außerdem eine Blutentnahme zur Feststellung seines Blutalkoholwertes. Am Auto entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Betrunken auf dem Fahrrad: Was hat das für Folgen?

Der betrunkene Unfallverursacher muss nun mit einer Anzeige rechnen. Außerdem ergeht eine Meldung an die Führerscheinstelle. Geprüft wird auch noch, ob es sich hier vielleicht um eine Unfallflucht handelt, denn der Radler hatte sich ja vom Unfallort entfernt.

Die Promillegrenze für Radfahrer ist in Deutschland relativ hoch. Erst ab einem Wert von 1,6 Promille darf man nicht mehr aufs Rad. Allerdings drohen schon Strafen ab 0,3 Promille, wenn der Radler etwa in Schlangenlinien fährt und andere gefährdet. Generell gilt: Wer mit Alkohol auf dem Fahrrad erwischt wird, muss neben Bußgeldern und Geldstrafen auch mit Auswirkungen auf den Führerschein rechnen. Sowohl Punkte als auch die Anordnung zu einer MPU sowie die Entziehung der Fahrerlaubnis sind mögliche Konsequenzen.

Autor: pol/tok