Ein Obstbaum für jedes Baby in Keltern
Keltern. Streuobstwiesen bestimmen das Landschaftsbild rund um Keltern, erfreuen im Frühjahr mit ihrer Blütenpracht und im Herbst mit ihren Früchten, bieten Tieren Schutz und sind Nahrungsquelle für Bienen und andere Nützlinge. Als Nachhall des Jubiläumsjahrs 2019 für Ellmendingen und Weiler stellt die Gemeinde nun jeder Familie, in der 2019 ein Baby zur Welt gekommen ist, einen kostenlosen Streuobstbaum für die Pflanzung auf eigenem Grund zur Verfügung. So erhielten am vergangenen Samstag rund 20 Familien den gewählten Obstbaum.
Vor der Speiterlinghalle erfolgte die Ausgabe durch die Mitglieder des Vereins Natur in Keltern (NiK), Fritz Dittus, Bernd von Ow, Saleh Al-Subh und Verena Trauschke. Neben Utensilien für die Pflanzung in einem Rundum-Sorglos-Paket gab es obendrein jede Menge Tipps zu Pflanzschnitt und Pflege der jungen Bäumchen mit auf den Weg. Gerne waren Vorstand Fritz Dittus und seine Mitstreiter bereit, die Organisation für die Geburtsbaum-Aktion zu übernehmen. Die Kosten für Bäume und Pflanzzubehör trägt die Gemeinde.
„2019 wurden in Keltern gut 80 Neugeborene angemeldet, etwa ein Viertel der Familien hat sich für die Aktion gemeldet“, berichtete Bürgermeister Steffen Bochinger, der sich vor Ort bei den Helfern bedankte. Eine Wiederholung im kommenden Jahr sei aber noch nicht in der Planung. „Es sollen nicht einfach nur viele Bäume ausgegeben werden“, so der Bochinger – „sie müssen auch kundig gepflegt werden.“
Das Einpflanzen bewerkstelligen die neuen Baumbesitzer selbst. Für die anschließende Pflege bieten NiK, die örtliche Obst- und Gartenbauvereine sowie das Landwirtschaftsamt Hilfestellung an.
