Keltern -  04.08.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ellmendingens Ortsgeschichte im Zeitraffer

Keltern-Ellmendingen. Ein gutes Glas Wein und ein interessantes Buch sind per se schon ein Genuss. Vor idyllischer Kulisse im Sandstein- und Efeu-umrankten Innenhof des Weinguts „Weinstein“ in Ellmendingen erfuhren am Mittwochabend rund 50 Weinliebhaber und Wissbegierige aber noch eine Steigerung. Interessiert und gut unterhalten genossen sie nicht nur einen lauen Sommerabend, sondern vor allen Dingen die lebendig vorgetragene Ortsgeschichte von den ersten Spuren bis zur Neuzeit; dazu Weine der unterschiedlichsten Sorten. Rund 90 Minuten fesselte der bekannte Historiker Jeff Klotz aus Remchingen die Besucher mit leidenschaftlich erzählter Ortsgeschichte, auch im Kontext zur Besiedlungs- und Weltgeschichte. Natürlich gab’s mit einer rund viertelsündigen Pause auch genügend Zeit zum Nachschenken und für einen kleinen Imbiss.

Die Zuhörer erlebten so die Geschichte des Ortes und der Region quasi im Zeitraffer und waren erstaunt über viel Unbekanntes. Winzer Rudi Armbruster und Ehefrau Rita waren ebenfalls angetan von der Atmosphäre und der atemberaubend erzählten Gesichte. Sie versprachen künftig noch weitere Abende dieser Art, als kulturellen Beitrag in und für die Gemeinde anzubieten. Ein nächster Höhepunkt im Zusammenhang mit dem 1100-jährigen Ortsjubiläum von Ellmendingen wird so schon am 31. August der Auftritt der Musikgruppe „Die Rassler“ bei den „Ellmendinger Kelterkonzerten“ in der historischen Kelter sein. Dabei werden sich die vier Pforzheimer Musiker auf Spurensuche an historischer Stätte begeben und auch den Klang der „Rassler“ wieder aufleben lassen. Auch damit, so Rudi Armbruster wird die Orts- und Heimatgeschichte lebendig und interessant.

Autor: Theo Ossmann