Evangelische Kirchengemeinde wächst weiter zusammen und will Gottesdienst stärken
Keltern. „Miteinander seid ihr auf einem guten Weg und man spürt die geistliche Arbeit“, bestätigte Dekan Christoph Glimpel beim Abschlussgottesdienst zur Gemeindevisitation der evangelischen 3SAM-Kirchengemeinde, die sich nach langer Verlobungszeit vor fünf Jahren aus den Bereichen Ellmendingen, Dietenhausen und Weiler zusammengeschlossen hatte.
Mit Angeboten in allen drei Ortsteilen will 3SAM auch weiterhin gemeinsam unterwegs sein, voneinander lernen, im Glauben wachsen und zusammenwachsen. Dies bekräftigen acht Ziele, die der Kirchengemeinderat mit der Visitations-Kommission bestehend aus Dekan, Schuldekanin Katharina Vetter, den Bezirkskirchenräten Gerlinde Zachmann und Thomas Bossert sowie Pfarrer Ralf Krust aus Eisingen für die kommenden acht Jahre vereinbarte. Als wichtigste bauliche Veränderung soll ein Foyer zwischen der Ellmendinger Barbarakirche und dem alten Schulhaus zukünftig dafür sorgen, dass es vor und nach dem Gottesdienst für die ganze Familie einen Treffpunkt gibt.
„Der moderne Gottesdienst beginnt nicht erst, wenn die Glocken ausgeläutet haben, sondern soll in den Begegnungen kommunikativ und breiter aufgestellt sein“, unterstrich Pfarrer Günther Wacker den Wunsch der Gemeinde. Bis zum nächsten Zwischenbesuch 2020 sollen die Weichen Richtung Genehmigung und Planung gestellt sein. Renovierungsbedürftig sei das Ellmendinger Pfarrhaus, eine Modernisierung biete sich im Hinblick auf die Pensionierung von Pfarrer Wacker 2022 an. Der Gottesdienst solle sich behutsam zu einer zeitgemäßen Veranstaltung entwickeln.
