Faschingsfreude keine Frage des Alters
Keltern-Weiler. Seniorenangebot der Weilermer Honigschlecker unter Schirmherrschaft der Gemeinde Keltern.
Der Zuspruch zu der Veranstaltung mit den Narren in Weiler wächst noch immer stetig. Am Mittwochnachmittag waren dieses Mal rund 220 Feierlustige aus Keltern und den umliegenden Ortschaften bis Langenalb beim Seniorenfasching von Honigschleckern und Gemeinde. Die Gäste ließen sich vom buntgemischten Programm begeistern. Besonders die Folkloretanzgruppe des TV Nöttingen unter Leitung von Irene Czerson hatte charmante Tänze und Sketche mitgebracht und erntete großen Applaus. Beim Gardetanz zeigten die jungen Blau-Weiß-Funken der Honigschlecker, dass sie ihrem früheren Dasein als Honigbienchen entwachsen sind. Zuckersüß waren die Kleinsten der „Singzwerge“ und sehr gekonnt sangen die Kinder der „Pfinztalbande“, die ihre Lieder mit Stephi Kulmus einstudiert hatten. Den Chorreigen der Eintracht Weiler rundeten die Frauen von Young Unity humorvoll ab. Ganz besonders gut kam auch Alleinunterhalter Martin Neumann beim Publikum an. „Die Musik war viel besser als früher, mit viel mehr Schwung! Er hat auch so schön gesungen“, begeisterte sich ein Paar, und ihre Tischnachbarn bekräftigten das: „Wir haben getanzt.“
Der Seniorenfasching ist eine der beliebtesten Veranstaltungen der Honigschlecker, so Vereinsvorstand Walfried Wölk. „Wir machen das nicht für einen Gewinn, sondern um Spaß zu haben und Freude zu bereiten.“ Die Preise würden niedrig gehalten. Falls doch ein Plus übrigbleibe, werde es gemeinnützig verwendet. Die Gemeinde trägt zur Popularität bei: So ist nicht nur der Eintritt kostenlos, sondern auch der Bustransfer von den Linienhaltestellen in allen Ortsteilen zur Veranstaltung und zurück. Es war ein geselliger und fröhlicher Nachmittag, der alle Beteiligten glücklich machte. Wölk berichtete bewegt vom Abschied einer Gruppe Senioren, von denen jemand sagte: „Wenn ich dann noch lebe, komme ich im nächsten Jahr wieder.“
