Feuerwehr Niebelsbach: Plädoyer fürs Ehrenamt – Nachwuchs wird händeringend dringend benötigt
Keltern-Niebelsbach. „Stell dir vor, es brennt und keiner kommt“, dies sei ein alter Warn-Slogan der Freiwilligen Feuerwehr in Niebelsbach, sagte Fritz Schneider als Vertreter der Altersmannschaft, bei der Abteilungsversammlung der Feuerwehrabteilung Niebelsbach.
Keltern-Niebelsbach. „Stell dir vor, es brennt und keiner kommt“, dies sei ein alter Warn-Slogan der Freiwilligen Feuerwehr in Niebelsbach, sagte Fritz Schneider als Vertreter der Altersmannschaft, bei der Abteilungsversammlung der Feuerwehrabteilung Niebelsbach. Damit verdeutlichte er die großen Personalsorgen. Abteilungskommandant Rudi Schlittenhardt bekräftigte, dass Nachwuchs und Zuwachs zu den aktuell neun aktiven Feuerwehrleuten dringend benötigt wird und freut sich mit der Mannschaft über den letztjährigen Neuzugang des bereits ausgebildeten Feuerwehrmanns Mathias Nicko. Es sei mit neun Einsätzen und 17 Übungen ein insgesamt ruhiges Jahr gewesen. Feuerwehrkommandant Joachim Straub unterstrich die Notwendigkeit der Feuerwehren anhand des Brandes in Weiler am Neujahrstag, als über einhundert Aktive in einem fast sechzehnstündigen Einsatz Dienst leisteten und ein Ausbreiten des Feuers auf weitere Gebäude verhinderten: „Dies hätte mit ausschließlich hauptamtlichen Einsatzkräften nicht gelingen können.“
Die recht egoistische Anspruchshaltung mancher Menschen macht den stellvertretenden Kommandanten Uwe Renninger nachdenklich, zumal es auch schon zu Beleidigungen gekommen sei. Bürgermeister Steffen Bochinger bedankte sich insbesondere auch für den Einsatz in der Neujahrsnacht und drückte seine Hoffnung aus, dass bei aller Tragik dieser Brand die Bevölkerung aufgeweckt habe und ein zutreffenderes Bild der Freiwilligen Feuerwehren hintderlasse.
Unter dem Applaus der Kameraden wurden im Anschluss Yannik Zinser zum Oberfeuerwehrmann und Sven Markowis zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Walter Gehring wurde für 55 Jahre Zugehörigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.
