Keltern -  09.02.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Honigschlecker mögen‘s ausgelassen

In Weiler waren am Samstagabend die Narren los. Um 19.61 Uhr startete die Prunksitzung der Weilermer Honigschlecker in der ausverkauften Mehrzweckhalle. Mehr als 350 Besucher zeigten: Der Fasching lebt in Weiler. Nach einer einstimmenden Diashow wurden die Garden, das Präsidium und die Hexen bei ihrem Einmarsch mit großem Hallo empfangen.

Nach der Begrüßung durch die Sitzungspräsidentin Sandra Lutz-Becker boten die Rot-Weiß-Funken unter der Leitung von Angie Becker und Larissa Bossert mit ihrem Gardetanz gleich einen echten Augenschmaus. Lustig ging es weiter, als sich Vater (Christian Zechiel) und Tochter (Tarah Klus) ein Wortgefecht mit vielen spaßigen Sticheleien lieferten. Die Bääreglopfa rissen mit wildrhythmischer Guggemusik die Zuschauer von den Stühlen und waren die Vorboten für den Tanz der von Larissa und Liane Bossert angeführten Hexen. Musik gab es von Miss Stephi (Kulmus), die sich unter großem Gelächter wünschte, eins der Geräte in ihrem Haushalt oder noch viel lieber ein Schweinesteak medium zu sein, um von ihrem Mannewig geliebt zu werden. Außerdem von den Unities und von Jimmy Eberle.

Lachtränen in den Augen

Die jüngste Garde, die Blau-Weiß-Funken unter der Leitung von Daniela Albrecht und Janina Schäfer, tanzten sich in die Herzen der Zuschauer. Die Sketche trieben Präsidium und Zuschauern Lachtränen in die Augen: Wenn sich Die Oine un Die Anner (Liane Bossert und Karin Schäfer) über ihre Gatten austauschen und Axel Augenstein als Reisender und Raststättenbesucher über die Unbilden seines Schicksals klagt, quietscht das Publikum vor Lachen. Ein Highlight war wieder die Darbietung von Robin Fischer und Michael Stirl, in der sich Achmed und der aus Leipzig zugezogene Stuttgarter Stadtwerkeangestellte durch ihre aussprachbedingten Verständigungsprobleme gegenseitig in immer größere Verzweiflung treiben. Die Showeinlagen Schneewittchen unter Ramona Rothfuß‘ Regie und Herzblatt unter der von Angie Becker und Larissa Bossert überzeugten mit Schwung.Schön und anspruchsvoll war der Gardetanz der Lila-Weiß-Funken unter der Leitung von Sandy Ganzhorn und Corinna Müller-Scholl und der Showtanz der Garde ad mit ihrem Pur-Hitmix, den Ramona Rothfuß leitete; lustig und gelöst die Tanzdarbietungen der Huchenfelder Swimtrooper unter Björn Kohler und der Männertruppe „Weiler Spaß will“, die von Daniela Albrecht und Simone Friedrich in Topform gebracht wurden.

Autor: Susanne Herweg | Keltern-Weiler