Junge Union will Nachwuchs in Gemeinderäte bringen
Keltern-Dietenhausen. JU Remchingen und Umgebung hat kreisweite Zusammenarbeit fest im Blick
War die vergangene Wahlperiode geprägt von der Unterstützung der CDU bei der Bundestagswahl, so hat der Vorstand der Jungen Union (JU) Remchingen und Umgebung 2019 die Kommunalwahlen fest im Blick, um die Anliegen junger Leute vor Ort noch aktiver einbringen zu können. Das verdeutlichte der Vorsitzende Christian Wallisch bei der Hauptversammlung in Keltern-Dietenhausen. Während der 23-Jährige aus Nöttingen für den Remchinger Gemeinderat kandidieren will, will es der 18-jährige Jan Kaiser in Königsbach-Stein wissen. Nach wie vor seien in den Kommunen weitere junge Kandidaten willkommen, bekräftigte der Remchinger CDU-Vorsitzende Roland Kröner.
Ein weiteres wichtiges Anliegen sei die Unterstützung der Lehrstellenbörse Westlicher Enzkreis, deren Organisation Wallisch übernommen hat. Sie soll am Mittwoch, 24. Oktober, ab 18 Uhr interessierte Schüler und deren Eltern in die Kulturhalle locken. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen JU-Ortsvereinen wolle man stärken, verdeutlichte der Vorsitzende mit Blick zu den anwesenden Vorsitzenden Johannes Bächle (JU Mühlacker) und Kevin Walter (JU Bauschlotter Platte), der durch die Versammlung führte.
Das neue Vorstandsteam steht
Während die Anwesenden Wallisch als Vorsitzenden, Mitgliederbeauftragten und Kreisausschuss-Vertreter bestätigten, wählten sie die 29-Jährige Sarah Esaias zur Stellvertreterin, nachdem Stoyan Bozov nicht wieder kandidierte. Florian Enghofer aus Wilferdingen bleibt Schatzmeister, Jan Kaiser übernimmt das Amt des Schriftführers von Jeff Klotz. Er will die JU als Medienbeauftragter verstärkt in sozialen Netzwerken repräsentieren. Klotz bleibt als Beisitzer erhalten, zusammen mit Alisa Frey aus Kämpfelbach-Ersingen, Kliment Bozov und Patrick Keim aus Singen sowie Phillipp Schelling aus Wilferdingen. Als Beisitzer neu im Vorstand ist Mario Nittel aus Keltern-Niebelsbach, während Tanita Altendorfer nicht weiter kandidierte. Kevin Walter und Johannes Bächle übernehmen die Kassenprüfung.
