Keltern -  10.11.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kelterner Jugend möchte im Gespräch bleiben

Keltern. Bürgermeister Steffen Bochinger freute sich über die große Resonanz auf das dritte Jugendforum der Gemeinde. 21 Jugendliche waren gekommen. Sie erarbeiteten Wünsche und Vorschläge für ihren Ort, hielten aber auch fest, was ihnen gut gefällt. Danach wurden die Kategorien „Keltern, das finde ich gut an Dir!“, „Keltern, das könntest Du besser machen!“ und „Keltern, das wünsche ich mir von dir!“ präsentiert. Sieben Gemeinderäte und der Bürgermeister erfuhren: Mobilität, die Vernetzung durch Social Media und weitere Treffpunkte sind den Jugendlichen wichtig.

Für manches versprach der Gemeinderat schnelle Lösung, wie die dringend anstehende Reparatur von defekten Beleuchtungen. Anderes sei schwieriger zu lösen, wie der Wunsch nach besseren Bus-Anbindungen. Groß ist auch der Wunsch nach der Erweiterung des JuZ und zusätzlichen Treffpunkten. Hinzu kamen Wünsche nach Barrierefreiheit, einem erweiterten Kinder- und Jugendferienprogramm, dem Ausbau der Bücherboxen zum kostenlosen Tausch, dem Aufruf zur Mitarbeit bei Umweltaktionen und vor allem auch die eigene Einsatzbereitschaft in der Freizeit wurden geäußert.

Hoch im Kurs ist die Vernetzung in Social Media Foren, um untereinander, mit dem Rathaus oder Vereinen in Kontakt zu kommen: Anregungen und Veranstaltungshinweise könnten so verteilt werden. Außerdem wünschen sich die Jugendlichen ein regelmäßiges „Kaffeekränzchen“ mit Vertretern des Gemeinderats, um in ungezwungener Atmosphäre offen und direkt ihre akuten Belange anzusprechen. „Das war das bisher beste Jugendforum mit vielen guten Feedbacks“, freut sich Bürgermeister Steffen Bochinger.

Autor: her