Liebe zum Holz prämiert - Deutscher Holzbaupreis geht an Dietlinger Architekten
Keltern. Architektur erfordert oftmals Mut; Mut zu neuem Design, Mut zu neuen Baustoffen, aber auch den Mut Traditionelles mit Modernem zu verbinden. Dass sich die damit verbundenen Anstrengungen, über den Entwurf bis hin zur Ausführung sowohl für den Auftraggeber als auch den Planern lohnen, zeigt die Auszeichnung des Kelterner Architekturbüros „beuchle wiesner architekten“ mit dem Deutschen Holzbaupreis 2019.
Der vom Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes Holzbau Deutschland verliehene Preis, gilt als die wichtigste Auszeichnung für Gebäude aus Holz. In diesem Jahr ging dieser Preis in der Kategorie Brettsperrholzmassivbau an „beuchle wiesner architekten“ am Pfarrgarten 1 in Dietlingen. Für die Tragwerksplanung zeichnete das Pforzheimer Ingenieur-Büro Braun verantwortlich. Bei der Preisverleihung, die in der Messe Hannover stattfand, würdigte die Jury das Konzept, den Entwurf, die Planung und die Ausführung des Bauens im Bestand. Architektonisch gelungen wurde mit dem ökologischen Baustoff Holz, der auch mit Blick auf die CO-2 Bindung immer mehr an Bedeutung gewinnt, eine erweiterte Produktionsstätte für die Kammmacherfirma Kost in Windelsbach (Mittelfanken) realisiert. „Obwohl sich das Flachdach formal von der ländlichen Bautypologie abhebt, fügt es sich trotzdem harmonisch in das dörfliche Umfeld ein“, attestierte die Jury unter Vorsitz von Professor Werner Sobek von der Universität Stuttgart. So bestünden fast alle Gebäudeteile aus Vollholzprodukten. Die Außenwände sind mit Holzweichfaserplatten gedämmt und einer Weißtannen-Fassade bekleidet. Selbst die aus den Wänden geschnittenen Holzplatten der Fensteröffnungen werden als Arbeitstische im Betrieb genutzt.
Bereits seit mehr als 20 Jahren ist Georg Beuchle als freier Architekt tätig und wird dabei von Ehefrau und Architektin Melanie Wiesner unterstützt. Sowohl in der Heimatgemeinde als auch in der Region haben beide zahlreiche Wohngebäude in Holzbauweise geplant, gebaut oder umgebaut.
