Mehr Verkehr in Dietlingen als ursprünglich angenommen: Keltern hofft auf echte Verkehrszählung zu Tempo 30
Keltern. Bei der Kelterner Verwaltung will man sich weiter dafür einsetzen, dass Tempo 30 umfangreicher und einheitlicher an der Landesstraße 562 zur Anwendung kommt. Auf jeden Fall gibt man sich optimistisch, wie die aktuelle PZ-Anfrage ergeben hat. Erst im Juni hatte der Gemeinderat den Lärmaktionsplan für Keltern mit Stufe 3 fortgeschrieben. Beschlossen worden war dabei der Wunsch, eine ganztägige Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer für die gesamten Ortsdurchfahrten von Dietlingen und Ellmendingen zu erzielen. Zur Erinnerung: Bislang kommt Tempo 30 nur in Teilen der genannten Ortsdurchfahrten zur Anwendung. In Dietlingen beispielsweise gilt auf einem Abschnitt ganztätig die Geschwindigkeitsreduzierung, im anderen Abschnitt erst ab 22 Uhr als Nachtfahrregelung.
Die Redaktion fragte in dieser Woche bei der Kelterner Verwaltung, wie die Chancen für die eingangs skizzierte Ausdehnung stehen. Hierzu erläuterte die stellvertretende Hauptamtsleiterin Claudia Honnen: „Die Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes Enzkreis hatte in ihrer Stellungnahme im Rahmen der Anhörung der Träger öffentlicher Belange erklärt, dass die Voraussetzungen für eine ganztägige Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer aus Lärmschutzgründen in beiden Fahrtrichtungen nach derzeitigem Stand in Dietlingen lediglich zwischen Sprangerweg und Lessingstraße sowie in Ellmendingen zwischen Ettlinger Straße 54 und Pforzheimer Straße 13 vorliegen.“ Gleichzeitig sei jedoch darauf hingewiesen worden, dass die im schalltechnischen Gutachten zugrunde gelegte Verkehrsmenge von täglich 7762 Autos (Verkehrsmonitoring Baden Württemberg) deutlich zu gering sein dürfte. Geschätzt müsste sie aus den Erfahrungen der Straßenverkehrsbehörde bei rund 10.000 Kraftfahrzeugen liegen, wobei das Aufkommen in Dietlingen höher als in Ellmendingen sei.
Insofern sei die damalige Stellungnahme unter dem Vorbehalt korrekter, tatsächlicher Datengrundlagen abgegeben worden. Honnen weiter: „Seitens der Verkehrsbehörde wurde angeboten, eigene Verkehrszählungen an drei Standorten in Dietlingen, Ellmendingen West und Ellmendingen Ost vor und nach dem Abzweig Wildbader Straße nach den Sommerferien vorzunehmen und die Daten dann in die vorliegenden Berechnungsmodelle zu übernehmen.“
