Keltern -  28.11.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Musik-Duo harmoniert in Dietlingen wie ein altes Ehepaar

Keltern-Dietlingen. Gesucht und gefunden haben sich nicht nur die Musiker Manfred Leuchter und Ian Melrose, sondern auch ihre Instrumente – ein Akkordeon und eine Gitarre, die ebenso gut wie ihre Spieler miteinander harmonieren, sodass es nichts weiter braucht für das letzte Ellmendinger Kelterkonzert in diesem Jahr – wie immer zum Einläuten der Adventszeit in passendem Ambiente in der Dietlinger Andreaskirche.

„Wir spielen seit zwölf Jahren miteinander, gehen zusammen auf Reisen, haben uns gegenseitig Lieder geschrieben und sind eigentlich wie ein altes Ehepaar“, stellen die beiden erfahrenen Musiker fest, scherzen über ihr vorangeschrittenes Alter, aber werden noch lange nicht müde, sobald sie ihre Instrumente in der Hand halten: Der begnadete Jazzer Leuchter mit dem arabischen Einschlag greift mit einer unbändigen Spielfreude in die Tasten seines Akkordeons, das er mit einer um den Fuß gebundenen Percussion-Schelle begleitet, während Melrose als einer der einflussreichsten Folk- und Akustikgitarristen im keltischen Bereich mit hoher Fingerfertigkeit an den Saiten begeistert.

„Als wir uns kennenlernten, dachte ich, ein Fingerpicker ist einer, der nicht mit Messer und Gabel essen kann“, erinnert sich Leuchter – wenig später habe er bemerkt, dass sein Kamerad Melrose dort, wo man sonst drei Instrumente brauche, Bass, Schlagzeug und Gitarre in einem vereine. Wenn die beiden musikalisch auf ihre Reisen von Palästina, Ungarn bis Lateinamerika zurückblicken, nimmt Melrose auch mal gerne sein bambus-hölzernes Xaphoon oder die Konzertpfeife in den Mund. Trotz der guten Freundschaft offenbare sich so manche Überraschung – beispielsweise, dass Melrose auch mal ganz romantische Töne aufschlagen könne und Chili-Schokolade mit Espresso mag. Dazu lassen sie es regnen. „Es regnet wirklich“, stellt Rudi Armbruster, Vorsitzender des Kelterkonzert-Vereins fest und freut sich über die äußerst seltene, aber gute Entscheidung, das Duo wiederholt eingeladen zu haben – trotz des Credos, jeden Künstler nur einmal nach Keltern zu holen: „Die beiden sind so gut, dass wir einfach nicht drum herumgekommen sind.“

Auch für die 38. Saison im kommenden Jahr haben die Kelterkonzerte für alle etwas dabei, wie Armbruster mit Blick auf das demnächst veröffentlichte Programm verriet. Nach dem geplanten Start am 15. Mai mit ausgefeiltem Deutsch-Folk der Band „Bube Dame König“ treten in den fünf weiteren Terminen unter anderem Gypsy-Swinger Joscho Stephan und die Gruppe „Väsen“ aus Schweden auf.

Autor: Julian Zachmann