Oberlinhaus in Dietlingen runderneuert
Keltern-Dietlingen. Arbeiten am Oberlinhaus in Dietlingen standen ganz im Zeichen einer aktiven Jugendarbeit.
Nach internen Besprechungen der verschiedenen Gruppen und Kreise und nach den Vorgaben des Kirchengemeinderats, an der Spitze mit Stefan Vetter, wurde mit den Arbeiten Ende vergangenen Jahres begonnen. Unter Federführung von Architekt Erich Bolz wurde der Gemeindesaal renoviert, die Außenanlage neugestaltet, vor allen Dingen aber wurden die ehemaligen Kindergarten- zu Jugendräumen umgestaltet. Im Obergeschoss hat die Kommune die ehemaligen Jugendräume zu zwei kleinen Sozialwohnungen mit insgesamt 120 Quadratmeter Wohnfläche umgebaut und diese längerfristig für die Unterbringung von anerkannten Asylbewerbern angemietet. Pfarrerin Martina Lieb, die sich zum Abschluss der Arbeiten und zur Vorbereitung für das am kommenden Sonntag, 10. Juni, geplante Einweihungsfest mit Erich Bolz traf, zeigte sich überzeugt vom gelungenen Werk.
Aus den vorhandenen Rücklagen und den Zuschüssen der Landeskirche wurden die Baukosten in Höhe von 86 500 Euro beglichen. Zusätzlich wurden durch ehrenamtliches Engagement Eigenleistungen in Höhe von 11 500 Euro erbracht. Der Grundgedanke bei der Raumumgestaltung im Erdgeschoss war der Aspekt „Jugend braucht Räume“. Dabei waren sowohl die Leiter der Kinder- und Jugendgruppen, als auch die Jugendlichen selbst in die Neugestaltung involviert. Jetzt stehen im Erdgeschoss auf 235 Quadratmetern zweckdienliche und schön gestaltete Räume vor allem für die Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung und im Gemeindesaal finden Besucher auf 255 Quadratmetern Platz. Pfarrerin Martina Lieb resümiert: „Ich bin davon überzeugt, dass einladende Räume eine wichtige Voraussetzung für eine lebendige Gemeindearbeit sind.“ In diesem Sinne laden sie und der Kirchengemeinderat alle Interessierten ein, sich beim Einweihungsfest am 10. Juni selbst ein Bild von der Renovierung zu machen.
Mehr lesen Sie am Mittwoch in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.