Rundtour mit Geruchsjägern bei Wanderung des Demenzzentrums
Keltern. Unter anderem erfuhren die Teilnehmer der ersten Wanderung des Demenzzentrums Keltern viele Details zur Ausbildung und den Fähigkeiten von ausgebildeten Personensuchhunden. Stephanie Vetter und Rainer Kratt gaben erstaunliche Einblicke in die Arbeit des tierischen Geruchsjäger-Teams aus Pforzheim.
Dieses begleitet die Wanderungen für Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen. Zum „Stammpersonal“ gehören die Golden Retriever Dame Emma, und der bayrische Gebirgsschweißhund Erco. Bei den Wanderungen kann immer wieder festgestellt werden wie beruhigend sie auf Menschen, die an Demenz erkrankt sind, Einfluss nehmen. Bei wöchentlichen Besuchen in Seniorenheimen vermitteln sie durch Streicheln, Schmusen und Spielen Wohlbefinden und steigern so die Lebensqualität der Heimbewohner. Am Ende der Tour die von Neuenbürg über die Missebene runter zur Wilhelmshöhe führte, waren die nahezu dreißig Personen begeistert vom Gesehenen und Gehörten. Bei der Schlusseinkehr bedankten sich Ina Hornung vom Demenzzentrum und Wanderführer Karl-Heinz Mappus beim Geruchsjägerteam für diesen interessanten Nachmittag. Die nächste Tour ist am 14. Februar.
