Keltern -  08.11.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wiedergutmachung gelungen: Rutronik Stars Keltern besiegen im Heimspiel Halle mit 81:56

Keltern-Dietlingen. 81 Punkte brachten die Rutronik Stars Keltern am Ende auf die Anzeigetafel und ließen keinen Zweifel an ihrer Entschlossenheit aufkommen. Mit einem deutlichen 81:56-Erfolg gegen die GISA Lions SV Halle haben die Basketballerinnen der Rutronik Stars Keltern am Samstag Wiedergutmachung für die überraschende Niederlage in der Vorwoche betrieben und steigerten sich deutlich. „Unser Matchplan ist gut aufgegangen und wir haben uns die Würfe im Laufe des Spiels gut erarbeitet“, zeigte sich Sterne-Trainer Christian Hergenröther zufrieden.

Basis des Erfolgs war eine Wurfquote von 53,0 Prozent. Zwar betonte Hergenröther die Leistungssteigerung der kompletten Mannschaft, aber mit 22 Punkten und einer Quote von 90 Prozent ragte Emmanuella Mayombo bei den Sternen heraus. Dabei erinnerte die Anfangsphase gegen das des ehemaligen Sterne-Trainers Peter Kortmann betreuten Teams aus Halle, an die Partie aus der Vorwoche gegen Osnabrück. Zahlreiche Fehlwürfe auf beiden Seiten prägten die ersten Minuten und nach gespielten 5:30 Minuten standen lediglich sieben Punkte auf der Anzeigetafel. Doch ein erfolgreicher Dreipunktewurf der Sterne öffnete das Spielgeschehen.

Halle ließ allerdings nicht locker und konnte die Partie bis zur Pause (38:30) weiterhin offen halten. Nach der Halbzeit zeigten sich die Sterne weiterhin souverän beim Abschluss und bei den Gästen häuften sich die Fehler. Zudem standen mit Candice White (33:01) und Eilidh Simpson (36:11) zwei Spielerinnen der Gäste fast durchgängig auf dem Parkett, weshalb sich Ermüdungserscheinungen zeigten. Spätestens nach einem unsportlichen Foul 1:45 Minuten vor Schluss im dritten Viertel und den daraus resultierenden vier Punkten war der Wille bei den Hallenserinnen gebrochen.

Im letzten Viertel hätten die Sterne den Sieg durchaus noch höher gestalten können aber nahmen zum Ende der Partie einen Gang zurück. Nicht nur mit der Offensivarbeit zeigte sich Hergenröther zufrieden, sondern auch defensiv sprach er von einer Besserung. „Die Spielerinnen haben ihre Vorgaben in der Defensive umgesetzt“, so Hergenröther. Insbesondere, dass die im ersten Spiel stark agierende Eilidh Simpson von der Sterne-Verteidigung aus dem Spiel genommen wurde und am Ende auf nur drei Punkte kam, stimmte den Sterne-Trainer freudig. Verbesserungsbedarf sieht er noch im Rebound-Spiel. In den kommenden Tagen möchte er der angeschlagenen Krystal Vaughn eine Pause können. Gleichzeitig gab er aber Entwarnung, dass es sich um keine ernsthafte Verletzung handelt.

Weiter geht es für die Sterne am 22. November in Hannover. „Aufgrund der Entfernung ist Hannover natürlich eine taffe Nummer für uns“, blickt Hergenröther voraus. Vor dem Spiel in Niedersachsen stehen noch Länderspiele an, bei denen die Sterne vier Spielerinnen freistellen werden müssen, was den Trainingsbetrieb erschwert. „Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind solche Qualifikationsspiele verantwortungslos“, stellte er klar.

Sterne: Vaughn 10, Deura 2, Pavic 9, Cvitkovic 8, Pokk 5, Pulk 9, Mingo 10, Mandic 6, Mayombo 22.

Autor: Stefan Meister