Maulbronn
Maulbronn -  24.06.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Dem Tiefen See auf den Grund gehen: Mähboote befreien den Badesee von störenden Pflanzen

Maulbronn. Damit sich die Badegäste bei den sommerlichen Temperaturen im Naturfreibad Tiefer See wohlfühlen, wurde das Maulbronner Gewässer wie auch schon im vergangenen Jahr von störenden Pflanzen befreit. Am Montag waren die Mähboote ab 8 Uhr bis zum Nachmittag am Werk. Gestern wurde der Badebetrieb wieder aufgenommen.

Der Tiefe See ist eine Alternative zu den Freibädern in der Region. Anders als im benachbarten Landkreis Karlsruhe sind die Badeseen im Enzkreis rar. „Hier bleibt es meist ruhiger, man kann immer gut schwimmen und es wird nicht so voll wie in den Freibädern“, sagt ein Bademeister. Der bislang wechselhafte Sommer in diesem Jahr wird am Naturfreibad gelassen gesehen. Schließlich bergen höhere Wassertemperaturen auch Gefahren. Dies wurde im vergangenen Jahr deutlich, als bei einer Routineuntersuchung des Gewässers eine erhöhte Zahl an Blaualgen festgestellt wurde. Der See wird regelmäßig kontrolliert, erst kürzlich bescheinigte eine Studie der Europäischen Union über Badegewässer in Baden-Württemberg, dem Tiefen See eine „exzellente Wasserqualität“.

Mehr zum Thema:

Leserfrage: Warum ist das Wasser des Tiefen Sees so braun?

Nach Algenbefall: Der Tiefe See in Maulbronn ist wieder geöffnet

Autor: mg