Maulbronn
Maulbronn -  01.09.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Direkt ins Kloster Maulbronn: Unesco-Welterbe soll für Radler attraktiver werden

Maulbronn. Zum Kräuter- und Erntemarkt am 4. und 5. September fährt erstmals der „Radexpress“ bis zum Bahnhof Maulbronn Stadt. „Eine wirkungsvolle Initiative, die uns hilft, die nachhaltige Verkehrserschließung des Unesco-Denkmals voranzutreiben“, sagt Michael Hörrmann, der Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Die größte kulturtouristische Organisation Südwestdeutschlands hat sich die nachhaltige und klimafreundliche Erschließung der Monumente des Landes auf die Fahnen geschrieben.

Michael Hörrmann: „Die dauerhafte Verbesserung der Fahrradfreundlichkeit steht dabei im Zentrum unserer Arbeit.“

Hörmann ist überzeugt: „Eine bessere Gelegenheit als den Kräuter- und Erntemarkt mit seinem regionalen Angebot gibt es gar nicht für den Start des Radexpresses.“ Um die Fahrradfreundlichkeit dauerhaft und nicht nur punktuell zu verbessen, arbeitet man mit dem „Allgemeinen deutschen Fahrradclub“ zusammen. Der ADFC erstellte Gutachten zum Verbesserungspotenzial der baden-württembergischen Monumente. Die Ergebnisse der Untersuchung sind an vielen Orten bereits greifbar – auch im Kloster Maulbronn. Im Klosterhof warten neu installierte Lehnbügelständer auf die Gäste, die dort ihre Räder festmachen können – direkt vor dem Fruchtkasten und deutlich fahrradfreundlicher als bisher. Mehr Ladestationen für E-Bikes, APP-basierte Fahrradtouren und weitere Service-Angebote rund ums Rad werden in den nächsten Jahren die Fahrradfreundlichkeit deutlich anheben.

Mittelfrist wollen die Staatlichen Schlösser und Gärten in ihren wesentlichen Geschäftsfeldern klimaneutral agieren. „Je mehr Gäste für ihre Anreise CO2-arme Wege wählen, umso leichter erreichen wir das Ziel. Dafür muss aber unser Angebot in diesem Bereich komfortabel und einladend werden.“

Dabei helfen soll zudem der Einsatz des „Radexpress“ bis zum Bahnhof Maulbronn Stadt – beispielsweise jetzt am Wochenende im Rahmen des Kräuter- und Erntemarkts am 4. und 5. September mit seinem spätsommerlichen Angebot an Naturwaren aus der Region.

Mehr über lesen Sie am Donnerstag, 2. September, in der „Pforzheimer Zeitung - Region Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: max/pm