Maulbronn
Maulbronn -  05.07.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ehemaliger Maulbronner Bürgermeister Dieter Dziellak feiert 80. Geburtstag

Maulbronn/Betzweiler-Wälde. Es waren betriebsame und richtungsweisende Jahre, in denen Dieter Dziellak zwischen 1976 und 1992 als Maulbronner Bürgermeister die Geschicke der Klosterstadt gelenkt hat. Mittlerweile ist es merklich ruhiger um den ehemaligen Rathauschef geworden, der sich im beschaulichen Schwarzwald-Dörfchen Betzweiler-Wälde niedergelassen hat, in dem er schon vor seiner Maulbronner Zeit als Bürgermeister wirkte.

Aber auch im (Un-) Ruhestand gibt es dort für ihn reichlich Betätigungsfelder. „Ich bin noch voller Saft und Kraft“, witzelt Dziellak, der am kommenden Sonntag seinen 80. Geburtstag feiert. Diesen Ehrentag wird der Jubilar zusammen mit der Familie in Betzweiler verbringen. Auch ein Ständchen des örtlichen Musikvereins und der lokalen Jagdhornbläser gibt es für den passionierten Jäger. „Gottseidank sind die Inzidenz-Zahlen gesunken, sonst hätte die Feier wegen Corona ins Wasser fallen müssen“, freut sich der bald 80-Jährige, der seine Verbindung nach Maulbronn nie hat abreißen lassen. „Für mich war es eine ausgesprochen erfüllte Zeit, weil in Maulbronn viele Aufgaben erledigt werden mussten und ich an den Lösungen mitarbeiten konnte“, blickt der Jubilar zurück. So wirkte Dziellak unter anderem an der Gründung des Kinderzentrums (Kize) Maulbronn vor mehr als vierzig Jahren mit. Und auch daran, dass das Kloster zum Unesco-Weltkulturerbe aufstieg, hatte der gebürtige Ostpreuße seinen Anteil.

Mehr über den Jubilar und ehemaligen Maulbronner Bürgermeister Dieter Dziellak lesen Sie am Samstag, 3. Juli, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: pep