Matthias Lieb erhält für Engagement beim VCD Verdienstorden des Landes
Maulbronn. Es war zwar kein „großer Bahnhof“, aber immerhin ein echter. Beim alten Maulbronner Stadtbahnhof fand am Samstag die Ehrung für Matthias Lieb aus Mühlacker und dessen ehrenamtliche Tätigkeit als Landesvorsitzender des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) durch Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) statt. Im kleinen, privaten Kreis von Familie, Freunden und Wegbegleitern. Der Maulbronner Stadtbahnhof ist heute Privatgelände und wird nur noch, wie am Wochenende beim Maulbronner Kräuter- und Erntemarkt, als Haltepunkt für den Maulbronner Klosterstadt-Express genutzt.
Als Rahmen für die Ehrung hatte die Familie von Matthias Lieb ein Catering aufgebaut und dazu Maulbronns Bürgermeister Andreas Felchle sowie den Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten, Michael Hörrmann, eingeladen.
Kompetenz und Ausdauer
Am Bahnsteig verlieh Hermann an Lieb für seinen jahrzehntelangen Einsatz als „hartnäckigem Kämpfer für die Schiene mit Fachkompetenz, Pragmatismus und Ausdauer“ den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg. Den Orden dürfen immer nur 1000 Personen im Land gleichzeitig tragen. 25 Jahre lang sei Lieb im VCD aktiv, seit 2004 Landesvorsitzender sowie seit 2012 Sprecher des Landesfahrgastbeirates, führte der Minister aus.
„Er leistet ein großartiges Engagement zum Wohle aller, zum Schutz des Klimas und zur Sicherung eines modernen Nahverkehrs für nachhaltige Mobilität“, sagte Hermann. „Das schätze ich an Dir sehr“, sagte er.
Lob kam auch von Bürgermeister Felchle: „Es ist gut, dass wir bei allen Ecken und Kanten, die es gab, miteinander den Klosterstadt-Express erfunden haben.“ Er kenne wenige Menschen, die so konsequent und engagiert handelten wie Lieb.
Das Stichgleis von Maulbronn-West zum Stadtbahnhof solle erhalten bleiben, sagte der Verwaltungschef. Deshalb habe der Maulbronner Gemeinderat jüngst auch dazu eine Potenzialanalyse beschlossen. „Ich bin glücklich“, fasste Matthias Lieb sein Gefühl bezüglich der Auszeichnung kurz und bündig zusammen und dankte den Gratulanten.