Maulbronn
Maulbronn -  26.08.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Maulbronner Kloster lädt nach Corona-Pause wieder zum Kräutermarkt ein

Maulbronn. Der Kräuter- und Erntemarkt im Klosterhof des Unesco-Denkmals Maulbronn ist eine beliebte Attraktion und ein Ziel für viele Menschen am Ende des Sommers. Rund 50 Anbieter präsentieren den natürlichen Reichtum der fruchtbaren Region rings um Maulbronn.

Es gibt frische Kräuter, Früchte und Gemüse, und natürlich Köstlichkeiten für zwischendurch wie Kaffee und Kuchen, Suppen und Maultaschen. Auch Naturkleidung und Schuhe, Schmuck sowie handgeschöpfte Seifen und Keramiken gehören zum Angebot. Der Markt öffnet seine Stände am Samstag und Sonntag, 4. und 5. September, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es ist eine ehrwürdige Tradition, die der Kräuter- und Erntemarkt in Kloster Maulbronn aufnimmt.

Im September wurde früher die Ernte eingebracht und man konnte die Vorräte für den Winter sichten und richten. Die Organisatorin Gabriele Bickel – bekannt als die Maulbronner Kräuterhexe – sowie die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und die Stadt Maulbronn knüpfen mit dem Kräuter- und Erntemarkt an diesen Brauch an. Der stimmungsvolle Markt findet 2021 bereits zum zwölften Mal statt und zieht viele Menschen in die malerische Kulisse des Klosterhofs. Wie vor Jahrhunderten, als hier die Mönche den Reichtum der Region in die Speicher schafften.

Markt liefert Inspirationen zum Auffüllen der Vorräte

Der große Klosterhof des Unessco-Denkmals Maulbronn bietet den Rahmen und die Bühne für die Schätze der Region. Erzeugnisse von Anbietern aus dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg und der Umgebung sind es überwiegend – liebevoll hergestellt und angeboten.

Herzhaftes wie Maultaschen, Feines mit Bärlauch, köstliche Suppen oder die berühmte Klosterwurst, kühles Klosterbier oder Wein: Die kulinarischen Attraktionen auf dem Maulbronner Klosterhof sind einladend. Ebenso gibt es Süßes, etwa feine Waffeln und Kuchen.

Und der Markt liefert Inspirationen zum Auffüllen der eigenen Vorräte, angefangen mit den leuchtenden Kürbissen, die es hier in allen Größen und Formen gibt. Marmeladen und Sirup aus heimischer Produktion, dazu hochwertige Öle und Honig: Wer hier einkauft, tut sich etwas Gutes. Und nicht nur Essbares bietet der Kräuter- und Erntemarkt: Naturkleidung, Schuhe, Schmuck und Keramik, außerdem feine Seifen.

Aktionen für die ganze Familie

An den beiden Tagen des Kräuter- und Erntemarktes bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Klosterführungen um 11.15, 13.45 und 15 Uhr an – eine gute Gelegenheit, das Unesco-Welterbedenkmal kennenzulernen. Um eine telefonische Anmeldung unter der Nummer (07043) 926610 wird gebeten. Ein freier Rundgang mit Audioguide ist jederzeit möglich.

Familien können am Sonntag von 11 bis 17 Uhr auf dem Hof vor dem Infozentrum duftende Kräuterkränze binden. Die Sonderführung "In Vino Veritas: der Maulbronner Closterweinberg" nimmt die Gäste am Sonntag um 12.30 Uhr mit auf einen Rundgang durch den Weinberg, an deren Ende eine kleine Weinprobe steht.

Für diese Führung ist eine telefonische Anmeldung unter (06221) 6588815 erforderlich. Zusätzliche Informationen zu den Führungen und den einzuhaltenden Hygienemaßnahmen gibt es unter www.kloster-maulbronn.de.

Autor: pm