Maulbronn
Maulbronn -  20.05.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Pianistin veranstaltet erstmals „Belisama“-Musikabende in Bauernhaus in Schmie

Maulbronn-Schmie. Endlich wieder Livemusik – und das im außergewöhnlichen Ambiente eines Bauernhauses aus dem 16. Jahrhundert: Mit ihren „Belisama Classics“ beschreitet die bekannte Pianistin Marina Müllerperth am 9. und 10. Juli neue Wege.

Als sie im vergangenen Jahr mit zwei Kolleginen für eine CD-Aufnahme im elterlichen Haus in Maulbronn-Schmie probte, entstand die Idee: „Unsere Cellistin spielte für sich allein im Hof. Ich habe zugehört und war von der fast magischen Atmosphäre begeistert“, schildert die 25-Jährige: „Das muss man einfach teilen.“ Der pittoreske Innenhof des Anwesens bietet für 100 Zuhörer Platz. Und macht auch den Reiz des kleinen Festivals aus: „In diesem intimen Rahmen kann man Musik ganz anders wahrnehmen.“ Auch die Eltern, Goldschmied Johann und Glaskünstlerin Kerstin Müllerperth, waren von den Plänen der Tochter, deren ältere Schwester Magdalena häufiger in der Region auftritt, angetan.

Programm steht

Auch das Programm schwirrt der in Hamburg lebenden Künstlerin schon lange im Kopf herum:

„Obwohl ich Klavier spiele, seit ich drei Jahre alt bin, habe ich bislang nur ein Werk von einer Komponistin aufgeführt.“

Das soll sich nun ändern: Es gebe so viele großartige Stücke von Frauen, „von denen man noch nie gehört hat.“

Etwa die Kompositionen von Hélène Liebmann (1795 – nach 1859). Als Tochter einer jüdischen Berliner Bankiersfamilie geboren, zieht sie nach der Heirat mit ihrem Mann nach London und kommt über Stationen in Hamburg, Sachsen und Österreich schließlich wohl nach Italien, wo sich ihre Spur verliert. In Berlin gastierte sie öffentlich als Pianistin und in Hamburg als Konzertsängerin. Insgesamt sind nur rund 20 gedruckte Kompositionen überliefert, die sie innerhalb von sieben Jahren geschrieben hat. „Das Grand Trio Opus 11 ist ein so schönes Stück, ich freue mich, es mit den Zuhörerenden teilen zu können“, sagt Marina Müllerperth.

Beim Soloabend am 9. Juli mit Yunus Tuncali und Marina Müllerperth stehen neben Werken der bekannteren Komponistinnen Fanny Hensel (1805-1847) und Lili Boulanger (1893–1918) auch Klavierstücke von Mélanie Bonis (1858–1937) und Cécile Chaminade (1857–1944) auf dem Programm.

Den zweiten Abend bestreitet die Pianistin dann mit den ehemaligen Studienkollegen und Freunden Xenia Geugelin (Violine) und Jakob Stepp (Cello). Hensel, Boulanger und Liebmann stehen im Zentrum dieses Kammermusikabends.

Beide Veranstaltungen wird der Musikjournalist Jonathan Scheid moderieren, der auch mit einer Videoinstallation im Hof des historischen Gebäudes in der Mitte von Maulbronn-Schmie überraschend wird. Gewidmet ist „Belisama Classic“ übrigens der keltischen Göttin und Schutzherrin der Handwerkskunst und der Musik.

Karten zum Preis von 40 Euro für den jeweiligen Konzertabend können unter www.belisama-classics.de bestellt werden. Es empfiehlt sich eine möglichst schnelle Reservierung aufgrund der geringen Platzkapazität.

Autor: ps